Am Donnerstag, 16. November 2000, um 17.00 Uhr in der Universitätsbibliothek (Plöck 107-109, 69117 Heidelberg) - Vorgestellte Projekte reichen von Skripten und Übungsaufgaben im Internet bis hin zu multimedialen Lehrveranstaltungen auf CD-ROM
Vom 17. November bis 22. Dezember 2000 werden in den Räumen der Universitätsbibliothek in der Altstadt sowie im Neuenheimer Feld Projekte präsentiert, die an der Universität Heidelberg "neue", das heißt digitale Medien in der Lehre einsetzen. Zur Vernissage dieser Präsentation lädt die Universität Heidelberg alle Interessierten herzlich ein.
Die Ausstellung soll - so Rektor Prof. Dr. Jürgen Siebke - "ein Schlaglicht auf das jetzt schon vielfältige Angebot Neuer Medien in der Lehre an der Universität Heidelberg werfen". Dabei werden die Vorteile Neuer Medien sehr unterschiedlich genutzt: Die vorgestellten Projekte reichen von der Bereitstellung von Vorlesungsskripten und Übungsaufgaben im Internet bis hin zu multimedialen Lehrveranstaltungen auf CD-ROM.
Ab dem Nachmittag des 16. November 2000 können Sie sich die Präsentation im Internet ansehen unter http://www.neuemedien.uni-hd.de/
Rückfragen bitte an:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
http://www.neuemedien.uni-hd.de/
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).