Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Jaehde:
Klinische Pharmazie neu als akademisches Fach:
Perspektiven für die pharmazeutische Forschung und Praxis
Donnerstag, 23.11. 2000, 20 Uhr,
Bernd-Eistert-Hörsaal des Institutes für Organische Chemie (Geb. 23) Campus Saarbrücken
Zu diesem Vortrag lädt der Vorstand der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. Landesgruppe Saar alle Interessenten herzlich ein.
Pharmazeuten und Ärzte sollen immer enger zusammen arbeiten, um Patienten durch maßgeschneiderte Zusammenstellung der Medikamente optimal zu behandeln.
Die Klinische Pharmazie wird daher als neues Fach in das Studium der Pharmazie eingeführt - auch an der UdS wird sie zum Pflichtfach. Die Universitäten müssen nun die Eingliederung des neuen Bereiches in ihre Lehrpläne und in die Pharmazeutischen Institute vorantreiben.
Eine der drängendsten Aufgaben des neuen Fachs ist auch die Einrichtung von Forschungsabteilungen, die eng mit Medizinern und Pharmazeuten aus der Praxis zusammenarbeiten.
Zum Thema referiert am 23. November Prof. Dr. Jaehde, seit 1998 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Klinische Pharmazie der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. Er arbeitet seit Jahren mit so genannten Zytostatika. Diese Mittel sollen das unkontrollierbare Wuchern von Krebszellen verhindern und müssen genau dosiert werden, da sie oft mit erheblichen Nebenwirkungen für den Patienten verbunden sind. An Hand seines Arbeitsgebietes zeigt Prof. Jaehde Perspektiven für die Zusammenarbeit von pharmazeutischen Hochschulinstituten und der pharmazeutischen Praxis.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Rolf W. Hartmann
Tel. 0681-302-2424
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).