idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2000 17:01

Online-Pilotprojekt an der Donau-Universität Krems

Mag. Heidelinde Frühwirt Abteilung für Kommunikation, Marketing und PR
Donau-Universität Krems

    Reverse-Auktion im Internet für einen Lieferauftrag über 367 Millionen Blatt Kopierpapier+++österreichweite Bedarfsbündelung soll günstigeren Einkauf ermöglichen

    Krems (kpr). Die Donau-Universität Krems und der Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BMÖ) haben am Mittwoch, 8. November 2000, erstmals eine österreichweite Reverse-Auktion für Kopierpapier im Internet veranstaltet. Versteigert wurde ein Lieferauftrag über 367 Millionen Blatt Kopierpapier. Dies entspricht dem Jahresbedarf von 41 österreichischen Unternehmen, rund die Hälfte davon Klein- und Mittelbetriebe, die sich zu einer branchenübergreifenden Einkaufskooperation zusammengeschlossen haben. Ziele des Pilotprojektes waren, Einsparungen durch die Bedarfsbündelung zu erzielen und den Teilnehmern praktische Erfahrungen mit neuen Einkaufsmethoden im E-Procurement anzubieten. Am Ende der Auktion wurde jedoch keinem der bietenden Papierlieferanten der Zuschlag erteilt, da alle Preisangebote über dem vorher fixierten Höchstpreis der Einkaufskooperation lagen.

    "Einen Grund für das Nichtzustandekommen des Geschäftes sehe ich in der langen Preisbindung von einem halben Jahr - und das bei steigendem Marktpreis", analysiert Dkfm. Heinz Pechek, Leiter des Lehrganges "Tele-Purchasing" an der Donau-Universität Krems. Eine weitere Ursache für die Zurückhaltung der Anbieter dürfte laut Pechek auch im logistischen Bereich liegen. Das Einkäuferkonsortium bestand aus 41 Firmen mit 133 Niederlassungen. Ein derartiger logistischer Aufwand sei für manche Anbieter sehr kostenintensiv, meint Pechek.

    Die Versteigerung lief im Rahmen des Themenschwerpunktes E-Procurement und Supply-Chain-Management am Zentrum Telematik der Donau-Universität Krems. Speziell für Einkäufer werden der Master-Lehrgang "Tele-Purchasing" sowie die Seminare "Praxis des E-Procurement" und "Supply-Chain-Management" angeboten. Zur Zeit findet bis einschließlich Samstag, 11. November 2000, das 3. Österreichische Einkäuferforum an der Donau-Universität Krems statt. (9.11.00)

    1.974 Zeichen

    Information
    Donau-Universität Krems
    Zentrum Telematik
    Dfkm. Heinz Pechek
    Tel: +43 02732 893-2308
    E-Mail: pechek@donau-uni.ac.at


    Images

    Teilnehmer der Online-Auktion an der Donau-Universität Krems
    Teilnehmer der Online-Auktion an der Donau-Universität Krems

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Teilnehmer der Online-Auktion an der Donau-Universität Krems


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).