Reverse-Auktion im Internet für einen Lieferauftrag über 367 Millionen Blatt Kopierpapier+++österreichweite Bedarfsbündelung soll günstigeren Einkauf ermöglichen
Krems (kpr). Die Donau-Universität Krems und der Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BMÖ) haben am Mittwoch, 8. November 2000, erstmals eine österreichweite Reverse-Auktion für Kopierpapier im Internet veranstaltet. Versteigert wurde ein Lieferauftrag über 367 Millionen Blatt Kopierpapier. Dies entspricht dem Jahresbedarf von 41 österreichischen Unternehmen, rund die Hälfte davon Klein- und Mittelbetriebe, die sich zu einer branchenübergreifenden Einkaufskooperation zusammengeschlossen haben. Ziele des Pilotprojektes waren, Einsparungen durch die Bedarfsbündelung zu erzielen und den Teilnehmern praktische Erfahrungen mit neuen Einkaufsmethoden im E-Procurement anzubieten. Am Ende der Auktion wurde jedoch keinem der bietenden Papierlieferanten der Zuschlag erteilt, da alle Preisangebote über dem vorher fixierten Höchstpreis der Einkaufskooperation lagen.
"Einen Grund für das Nichtzustandekommen des Geschäftes sehe ich in der langen Preisbindung von einem halben Jahr - und das bei steigendem Marktpreis", analysiert Dkfm. Heinz Pechek, Leiter des Lehrganges "Tele-Purchasing" an der Donau-Universität Krems. Eine weitere Ursache für die Zurückhaltung der Anbieter dürfte laut Pechek auch im logistischen Bereich liegen. Das Einkäuferkonsortium bestand aus 41 Firmen mit 133 Niederlassungen. Ein derartiger logistischer Aufwand sei für manche Anbieter sehr kostenintensiv, meint Pechek.
Die Versteigerung lief im Rahmen des Themenschwerpunktes E-Procurement und Supply-Chain-Management am Zentrum Telematik der Donau-Universität Krems. Speziell für Einkäufer werden der Master-Lehrgang "Tele-Purchasing" sowie die Seminare "Praxis des E-Procurement" und "Supply-Chain-Management" angeboten. Zur Zeit findet bis einschließlich Samstag, 11. November 2000, das 3. Österreichische Einkäuferforum an der Donau-Universität Krems statt. (9.11.00)
1.974 Zeichen
Information
Donau-Universität Krems
Zentrum Telematik
Dfkm. Heinz Pechek
Tel: +43 02732 893-2308
E-Mail: pechek@donau-uni.ac.at
Teilnehmer der Online-Auktion an der Donau-Universität Krems
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).