idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2008 11:08

Netzwerkanalysatoren genauer kalibrieren

Dipl.-Journ. Erika Schow Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Neues, mathematikgestütztes Verfahren in der PTB entwickelt

    Hersteller von Hochfrequenztechnik wie zum Beispiel Mobilfunk- oder Telekommunikationsgeräten setzen während der Produktion bei der Qualitätskontrolle Netzwerkanalysatoren ein, die das Reflexions- und Übertragungsverhalten von Baugruppen überprüfen. Um die Netzwerkanalysatoren zu kalibrieren (was vor jeder Messung erforderlich ist), werden mechanische oder elektronische Kalibrier-Kits eingesetzt. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat jetzt ein Verfahren etabliert, das eine einfache, rückgeführte Verifikation einer herkömmlichen Netzwerkanalysator-Kalibrierung und darüber hinaus eine genauere Sekundärkalibrierung ermöglicht.

    Das neue Verfahren beruht auf einer einzigen Messung des Netzwerkanalysators mit einer Präzisions-Luftleitung. Die Fehlerkenngrößen des Netzwerkanalysators werden dann anhand dieser Messung über dem gesamten Frequenzbereich mit einem ausgeklügelten, mathematischen Verfahren ermittelt. Mittels virtueller Experimente wurden optimale Werte für die Verfahrensparameter bestimmt. Durch Vergleich mit einer aufwendigen, etablierten Referenzmethode wurde das neue Kalibrierverfahren experimentell bestätigt. Es ermöglicht nun in einfacher Weise die hochgenaue Kalibrierung von Netzwerkanalysatoren sowie die Funktionsprüfung mechanischer Kalibriersätze und elektronischer Kalibriereinheiten.

    Wissenschaftliche Originalveröffentlichung dazu:
    http://www.ptb.de/de/aktuelles/archiv/nachrichten/2008/judaschke_arftg2007_proc_...

    Die Nachricht auf den Internetseiten der beiden beteiligten PTB-Abteilungen:
    http://www.ptb.de/de/aktuelles/archiv/nachrichten/2008/_vna-2.html
    http://ib.ptb.de/de/org/8/Nachrichten8/2008/grundlagen/Vektornetzwerk.html

    Ansprechpartner:
    Dr. Rolf Judaschke, PTB-Arbeitsgruppe 2.22 Hochfrequenzmesstechnik, Tel. (0531) 592 2229, E-Mail: rolf.judaschke@ptb.de
    Dr. Gerd Wübbeler, PTB-Arbeitsgruppe 8.42 Datenanalyse und Messunsicherheit, Tel. (030) 3481-7242, E-Mail: gerd.wuebbeler@ptb.de
    Dr. Clemens Elster, PTB-Arbeitsgruppe 8.42 Datenanalyse und Messunsicherheit, Tel. (030) 3481-7492, E-Mail: clemens.elster@ptb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).