Daten, deren Erhebung durch öffentliche Mittel maßgeblich finanziert wurde, sind ein öffentliches Gut, das der gesamten Wissenschaft für Forschungszwecke ohne wesentliche Hemmnisse zur Verfügung zu stellen ist. Der Zugang zu Einzeldaten und deren Auswertung darf nur zur Einhaltung des Datenschutzes begrenzt und kontrolliert werden. Eine inhaltliche oder methodische Prüfung der von Wissenschaftler/innen geplanten Forschungsvorhaben durch ein Forschungsdatenzentrum (FDZ) stellt einen unzulässigen Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit dar. Wissenschaftsfreiheit und Datenschutz sind in allen FDZ zu gewährleisten.
Die Teilnehmer/innen der o. g. Konferenz stimmen dieser Resolution einmütig (mit wenigen Enthaltung) zu.
Wiesbaden, 19.6.2008
http://www.ratswd.de - Homepage RatSWD
http://www.ratswd.de/kswd - Veranstaltungsseite 4. KSWD
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).