idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2008 15:23

Von der schwerwiegenden Bedeutung der Masse - Neue Ausgabe der PTB-Mitteilungen ab sofort erhältlich

Imke Frischmuth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Ob Spargel und Erdbeeren auf Oma Boltes Einkaufszettel stehen oder Soja und Schweinehälften auf dem eines Börsenmaklers - immer ist das genaue Gewicht von großer Bedeutung, denn hier geht es ums Geld, manchmal um sehr viel. In Handel und Industrie, aber auch in der Forschung ist die Einheit der Masse von zentraler Bedeutung. Unter dem Titel "Masse und abgeleitete mechanische Größen" widmen die PTB-Mitteilungen ihr einen eigenen Schwerpunkt, der sich über zwei Ausgaben erstrecken wird. Die neueste Ausgabe des metrologischen Fachjournals und amtlichen Mitteilungsblatts der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) ist ab sofort im Buchhandel oder direkt beim Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, erhältlich.

    Die Autoren, allesamt Wissenschaftler an der PTB, beschäftigen sich in vier Übersichtsartikeln mit der Masse und den davon abgeleiteten mechanischen Größen Druck und Dichte. Sie erläutern präzise und praxisnah die wichtigsten Anwendungsgebiete für entsprechende Messungen in Industrie und Wirtschaft, aktuelle Forschungsschwerpunkte, zukünftige Entwicklungen und auf welche Weise diese Einheiten mit Hilfe von Normalmesseinrichtungen dargestellt und weitergegeben werden.

    Ob man Mikrogrammmengen im Labor abmessen oder die tonnenschwere Achslast eines Sattelschleppers bestimmen möchte - für alles gibt es die richtige Waage. Vielfach kommen bei Industrieprozessen intelligente und vernetzte Wägesysteme zum Einsatz, die eine Kombination von Waagen - z.B. Gabelstapler- oder Förderbandwaagen mit Abfüll- und Kontrollwaagen - beinhalten. Andere Produkte gehen schließlich im Supermarkt auch noch über die Ladentischwaage. Alle diese Waagen müssen bestimmten gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um eine Bauartzulassung zu erhalten. Hinzu kommen internationale Vereinbarungen und Richtlinien. Die PTB-Mitteilungen bringen Licht ins Dickicht von Gesetzen und Normen und erläutern dem Leser obendrein die komplette Messhierarchie der Massenormale: vom internationalen Urkilogramm über nationale Prototypen und die Bezugsnormale der Eichbehörden und Kalibrierlabore bis hin zu den Kontroll- und Gebrauchsnormalen in der Wirtschaft.

    Doch an der Spitze dieser Messhierarchie - beim Urkilogramm selbst - ist der Wurm drin. Dieser kleine Metallzylinder in einem Safe nahe Paris ist ein Anachronismus, dessen Vorgänger noch aus der Zeit der Französischen Revolution stammt. Statt einen festen Körper als Definition zu verwenden, würden Physiker die Definition des Kilogramms lieber auf eine unveränderliche Naturkonstante zurückführen. Weltweit ist inzwischen ein Wettlauf um die Neudefinition des Kilogramms entstanden. In den neuen PTB-Mitteilungen können Sie sich ausführlich über die verschiedenen experimentellen Ansätze und speziell über das Avogadro-Projekt der PTB informieren.

    Darüber hinaus sind die PTB-Mitteilungen das Amts- und Mitteilungsblatt der PTB. Neben der Rubrik "Recht und Technik" mit ihren Informationen zum gesetzlichen Messwesen transportieren die PTB-Mitteilungen die amtlichen Bekanntmachungen, in denen u. a. die aktuellen Bauartzulassungen der PTB von Messgeräten und Zusatzeinrichtungen, die Baumusterprüfbescheinigungen explosionsgeschützter elektrischer Betriebsmittel und die Akkreditierungen von Kalibrierlaboratorien des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) aufgelistet sind.
    Die PTB-Mitteilungen erscheinen 4 x jährlich. Jahresabonnement 55 Euro. Einzelheft 16 Euro, jeweils zzgl. Versandkosten.

    Weitere Informationen:
    o Redaktion PTB-Mitteilungen
    Gisela Link, Telefon: (05 31) 592-82 02, E-mail: gisela.link@ptb.de
    o Leserservice, Abonnentenverwaltung:
    Marina Kornahrens, Telefon: (04 71) 9 45 44-61
    Wirtschaftsverlag NW
    Bürgermeister-Smidt-Straße 74-76, 27568 Bremerhaven

    Weitere aktuelle PTB-Nachrichten
    o Netzwerkanalysatoren genauer kalibrieren (27. Juni)
    o Die Murmeltiere sind los (24. Juni)
    o PTB nimmt Synchrotron-Speicherring in Betrieb (20. Juni)
    o PTB-Testverfahren für Fingerring-Dosimeter hat sich bewährt (19. Juni)
    o Explosionsschutzkonzept verspricht riesige Energieeinsparungen (17. Juni)
    Die Nachrichten finden Sie direkt auf der PTB-Homepage: http://www.ptb.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).