Am 18. November findet bundesweit der "1. Deutsche Lebertag" statt. Unter dem Motto "Leben mit gesunder Leber - Virushepatitis A, B, C" wird an diesem Tag auch in Magdeburg von 10 bis 12 Uhr im Hörsaal der Uni-Kinderklinik in der Wiener Straße/Emanuel-Larisch-Weg eine Veranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit durchgeführt.
"In Vorträgen und Diskussionsrunden werden Ärzte der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Universität Magdeburg über Themen rund um die Leber informieren", kündigt Klinikdirektor Professor Peter Malfertheiner an.
Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Organismus. Eine Entzündung der Leber kann beispielsweise durch Viren (Virushepatitis) hervorgerufen werden, die mitunter zur lebensbedrohlichen Leberzirrhose führen kann. Es gibt heute jedoch hervorragende Möglichkeiten der Impfprävention gegen Hepatitis A und B. Auch die chronischen Hepatiden B und C sind behandelbar geworden. Deshalb ist es ein Anliegen dieses Aktionstages, diesen Fortschritt der Medizin zu vermitteln. Mehr Wissen kann dazu beitragen, die Gefahren der schleichend fortschreitenden chronischen Leberkrankheiten zu verhindern. Der Eintritt zum "1. Deutschen Lebertag" ist kostenlos.
Dieser bundesweite Aktionstag in mehr als 50 Städten wird von der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung (Gastro-Liga) e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) veranstaltet (http://www.gastro-liga.de/lebertag.htm).
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).