idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2000 08:44

Existenzgründermesse am 16.11.2000: Unternehmen aus der Universität Paderborn stellen sich vor

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Paderborn

    Paderborn. Am kommenden Donnerstag, 16.11.2000 präsentieren sich von 9.30 Uhr - 17.00 Uhr erstmals mit einer Firmenkontaktmesse auf dem Campus 20 von über 120 der Hochschule namentlich bekannten Unternehmensgründungen aus der Universität Paderborn. Uni-Rektor Prof. Dr. Wolfgang Weber geht aber davon aus, dass "die Zahl weit höher" liegt. Paderborns Bürgermeister Heinz Paus und Fritz-Wilhelm Pahl, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Bielefeld, die bei der Veranstaltung anwesend sein werden, messen den Unternehmensgründungen ebenfalls eine sehr große Bedeutung bei.

    Kontakt für Journalisten: Bernd Seel, Leiter Technologietransferstelle der Universität, Tel: 05251-60-2804, seel@zv.uni-paderborn.de

    Am Donnerstag, 16.11.2000 findet um 12.00 Uhr - ca. 12.20 Uhr ein Pressegespräch statt, zu dem Sie sehr herzlich eingeladen sind. Ort: Rektorat, Gebäude B, Raum B-2 332

    Teilnehmer:
    Prof. Dr. Wolfgang Weber, Rektor Universität Paderborn
    Heinz Paus, Bürgermeister Stadt Paderborn
    Fritz-Wilhelm Pahl, Präsident Industrie- und Handelskammer zu Bielefeld
    Bernd Seel, Leiter Uniconsult, Technologietransferstelle, Uni Paderborn
    Tibor Werner Szolnoki, Pressesprecher Uni Paderborn

    Die Herren Weber, Paus und Pahl unternehmen ab 11.00 Uhr einen Rundgang durch den Messebereich, so dass vorab die Möglichkeit besteht, Fotos zu machen, bzw. Interviews zu führen.

    Fortsetzung Pressemitteilung:

    Zahlreiche Unternehmen sind in den letzten Jahrzehnten aus der Universität Paderborn einschließlich der Fachhochschulabteilungen in Höxter, Meschede und Soest hervorgegangen. Im Rahmen der Firmenkontaktmesse wird den Unternehmensgründern die Gelegenheit gegeben, sich den Hochschulanghörigen sowie der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen.

    Das 1988 gegründete Unternehmen dSpace GmbH, das weltweit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bietet, zählt ebenso zu diesem Kreis, wie neugegründete Unternehmen, sogenannten StartUP's, z.B. die Interconomy AG, IconoMED GmbH und die Personalberatung Profil. Insbesondere das Softwareunternehmen Interconomy AG dürfte nach ihrem ersten erfolgreichem Jahr schon einen hohen regionalen Bekanntheitsgrad erreicht haben. Die im Oktober 1999 gegründete AG beschäftigt inzwischen über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Belohnt wurde das Engagement der Interconomy AG im ersten Geschäftsjahr bereits durch zwei Auszeichnungen, sowohl durch den Landespreis der StartUP Initiative der Sparkassen, der Zeitschrift Stern und der Unternehmenberatung McKinsey, als auch durch den e-Com Award des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Unternehmensgründungen sind heute mehr denn je eine Alternative zur abhängigen Beschäftigung. Zahlreiche Förderprogramme von Bund und Land unterstützen diesen Trend. Die Universität fördert bereits seit langem die Gründung von Unternehmen durch Studierende und Absolventen. Sie ist u.a. kooperatives Mitglied in der "GründungsOffensive Paderborn". Weitere Informationen: Uniconsult, Technologietransferstelle der Universität, Tel: 05251-60-2804, transfer@uni-paderborn.de, www-zv.uni-paderborn.de/uniconsult/


    More information:

    http://www-zv.uni-paderborn.de/uniconsult/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).