BR-Studiogespräch am 15. und 16. November mit Augsburger Beteiligung
Die gewichtige Rolle, die der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Universität Augsburg seit vielen Jahren spielt, spiegelte sich unlängst im "Zukunftsforum Wissenschaftliche Weiterbildung", das in Verbindung mit der Jahrestagung des bundesweiten Arbeitskreises Universitäre Weiterbildung (AUE) am 21. und 22. September am Augsburger Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) stattfand. Sementsprechend sind an einem thematisch einschlägigen Studiogespräch, das das Bayerische Fernsehen morgen, am 15. November, um 20.15 Uhr auf dem Bildungskanal BR-alpha sendet (und am 16. November ab 13.00 Uhr wiederholt), mit Rektor Prof. Dr. Wilfried Bottke und Prof. Dr. Bernd Wagner (ZWW) gleich zwei Vertreter der Universität Augsburg beteiligt.
Die Sendung "Wissenschaftliche Weiterbildung im 21. Jahrhundert: Zukunftsaufgabe der Hochschulen" greift die stetig wachsende Bedeutung auf, die die deutschen Hochschulen in den letzten Jahren der Entwicklung und Organisation von Wissenschaftlicher Weiterbildung beimessen. Die Vielfalt der Angebote wächst stetig, neue Medien werden als innovative Vermittlungsformen, die immer mehr Zielgruppen ansprechen, erprobt und genutzt. Die Hochschulen haben mittlerweile neue Organisationsmodelle gefunden, die weiterbildende Studien für alle Bildungsstufen gewährleisten.
Zu den Experten aus Wissenschaft, Hochschulpolitik und universitärer Erwachsenenbildung, die in dem von der Leiterin des BR-Programmbereichs Wissenschaft und Gesellschaft moderierten Gespräch einen Einblick in den neuesten Entwicklungsstand der Wissenschaftlichen Weiterbildung geben sowie darüber hinaus die Unterschiede zwischen den klassischen akademischen Ausbildungswegen und dem weiterbildenden Studium an Hochschulen erklären, zählen neben Bottke und Wagner der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Klaus Landfried, und der Vorsitzende von AUE e. V., Prof. Dr. Ernst Prokop.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).