Bewerbungsfrist endet am 15. August 2008
Ein neuer weiterbildender Master-Studiengang "Visual and Media Anthropology" beginnt zum Wintersemester 2008/2009 am Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin. Der Studiengang bietet ein bundesweit einmaliges, international ausgerichtetes Programm in englischer Sprache. Schwerpunkt der Visuellen Anthropologie und Medienethnologie sind audiovisuelle Medien und deren Einsatz in außereuropäischen Gesellschaften.
Der Studiengang richtet sich an Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaftler sowie an Medienschaffende. In dem zweijährigen Programm werden theoretische Inhalte verbunden mit medienpraktischen Übungen, vorwiegend ethnographischer Film und Fotografie. Der Studiengang wird als Blended-Learning-Programm angeboten, einer Kombination aus
E-Learning und Präsenzlehre.
Beteiligt an diesem Master-Studiengang sind neben Professoren der Institute für Ethnologie, für Filmwissenschaften sowie für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften der Freien Universität auch Dozenten der Luwdwig-Maximiliams-Universität München und des Centre for Visual Anthropology an der Goldsmiths University of London. Mitarbeiter der Deutschen Welle, freie ethnographische Filmemacher und eine Berliner Postproduktionsfirma gestalten die anwendungsbezogene Lehre mit.
Bewerbung:
Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2008. Es werden maximal 20 Bewerber zugelassen. Der weiterbildende Master-Studiengang ist gebührenpflichtig.
Fragen zum Studiengang:
Dr. Urte Undine Frömming, Program Director, Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-56865, E-Mail: fromming@zedat.fu-berlin.de
Fragen zur Zulassung:
Anne-Marie Reynaud, E-Mail: reynaud@zedat.fu-berlin.de
http://www.polsoz.fu-berlin.de/en/ethnologie/master_va
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).