idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2008 15:42

Spitzenkraft an der Spitze: Patrick Dewilde Direktor des TUM-IAS

Dr. Ulrich Marsch Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Strategischer Kopf für das "TUM Institute for Advanced Study"

    Nach Zustimmung durch das Board of Trustees hat TU-Präsident Wolfgang A. Herrmann den international renommierten Ingenieur Prof. Patrick Dewilde (Universität Delft) zum Direktor des TUM INSTITUTE FOR ADVANCED STUDY (TUM-IAS) ernannt. Der Vertrag wurde heute un-terzeichnet. Das TUM INSTITUTE FOR ADVANCED STUDY war im Jahre 2005 als Ergebnis des Erneuerungsprogramms innovaTUM-2008 als zentrale wissenschaftliche Einrichtung ge-gründet worden. Seine Zielsetzung besteht nicht nur darin, den Spitzenforschern im Umfeld junger Talente besondere Freiräume für kreative Arbeit zu öffnen, sondern auch in der Förde-rung einer dialogfähigen Wissenschaftlergemeinschaft über die herkömmlichen Disziplinen und Fächergliederungen hinweg. Arbeitsfähig wurde das Institut durch den Erfolg der TUM mit ihrem Zukunftskonzept "TUM. The Entrepreneurial University." in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung der Wissenschaft. Mit rund 25 Mio. Euro stellt das TUM-IAS das größte hochschulumspannende Projekt der Exzellenzinitiative dar. Das Institut erhält einen eigenen Neubau im Zentrum des TUM-Campus Garching, den die BMW AG fi-nanziert (10 Mio. Euro).

    Professor Patrick Dewilde war bis 2007 Chef der niederländischen Technologiestiftung STW und Direktor des Delft Institute for Microelectronics and Submicrotechnologies an der Univer-sität Delft (ca. 300 Mitarbeiter, 20 Mio. Euro Jahresbudget). Seit 1981 ist Dewilde IEEE Fellow, seit 1995 ordentliches Mitglieder der Königlichen Niederländischen Akademie der Wissen-schaften, 2006 wurde er "Knight of the Order of the Dutch Lion".Dewilde ist einer der weltweit führenden Ingenieure auf den Gebieten System-Netzwerktheorie, Signalverarbeitung und E-lektronische Designautomation. Mit zahlreichen Gastprofessuren (u.a. Stanford University, Berkeley, Weizmann-Institut) hat Dewilde sein internationales Netzwerk gekräftigt und kam dabei als Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung 2003 an die TU München.

    Der neue Institutsdirektor Prof. Dewilde findet am TUM-IAS bereits 16 Spitzenwissenschaftler vor, die ihre Arbeit aufgenommen haben. Das Spektrum reicht von der Astrophysik über ultra-präzise Navigation bis zu den Neurowissenschaften.

    Als besonderer Wert wird von den Institutsmitgliedern die Befreiung vom Ballast des üblichen Hochschulalltags geschätzt. "Wir sind fest davon überzeugt, dass die freie Entfaltung der wis-senschaftlichen Kreativität in den Köpfen unserer Besten letztlich den effizientesten Beitrag zum Fortschritt der Wissenschaft leistet," sagte TU-Präsident Herrmann, der das TUM-IAS bisher kommissarisch geleitet hatte. "Mit Professor Dewilde haben wir einen wissenschaftser-fahrenen Ingenieur mit weltweiter Reputation gewinnen können, der interdisziplinär denkt und eine hohe Urteilskraft für wissenschaftliche Qualität hat."

    Weitere Informationen:
    Dr. Markus Zanner
    Telefon: 089/289-25299
    zanner@zv.tum.de


    More information:

    http://www.ias.tum.de/


    Images

    Professor Patrick Dewilde
    Professor Patrick Dewilde


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Professor Patrick Dewilde


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).