idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2000 12:44

Adolf-Messer-Preis 2000 - Darmstädter Physiker ausgezeichnet

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Mit dem Preis der Adolf-Messer-Stiftung zur Förderung von Forschung und Lehre an der TU Darmstadt wird am Montag, dem 20. November 2000, der Darmstädter Physiker Dr. Ingo B. Fischer ausgezeichnet. Er erhält den mit 100 000 Mark dotierten Preis für Untersuchungen zur "Synchronisation chaotischer Halbleiterlaser".
    Halbleiterlaser bilden das Rückgrat moderner Glasfaser-basierter Telekommunikation, nicht zuletzt weil sie 10 Milliarden Lichtpulse pro Sekunde aussenden können. Diese Pulse werden als Informationsträger genutzt. Allerdings emittieren Halbleiterlaser solche Pulse oft völlig unregelmäßig - eine von der herkömmlichen Telekommunikation höchst unerwünschte Eigenschaft. In den letzen Jahren ist es gelungen, die den unregelmäßigen Pulsen zugrunde liegenden Gesetze mit Hilfe der sogenannten Chaos-Theorie zu verstehen. Ziel des von Dr. Fischer geplanten Forschungs-Projektes ist es, gerade aus den chaotischen Eigenschaften Nutzen zu ziehen und ein neuartiges, auf chaotischen Trägern beruhendes Telekommunikationsschema zu realisieren. Die Daten sollen in den unregelmäßigen Pulsen des Senders verborgen werden, was eine erhöhte Codierungs-Sicherheit ermöglicht. Neueste Erkenntnisse der Chaos-Physik zeigen, dass der Empfänger, wenn er als "Chaos-Zwilling" des Senders konzipiert ist - und nur dann - die übertragenen Daten entschlüsseln kann. Dies hat Dr. Fischer bereits in Vorexperimenten erfolgreich demonstriert. Das neu entstandene Forschungs-Gebiet der "Chaos-Kommunikation" birgt großes Potential für die Informationsübertragung der Zukunft.
    Der Preis der Adolf-Messer-Stiftung, der Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der TUD für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, der Ingenieurwissenschaften sowie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verliehen wird, ist gedacht für die sachliche und personelle Ausstattung von Forschungsprojekten an der TU Darmstadt.

    Wann: Montag, 20. November 2000, 16.00 Uhr
    Wo: Hörsaal (Raum 024) des Instituts für Kernphysik, Schlossgartenstr. 9, 64289 Darmstadt
    15.11.2000 map


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).