idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2000 14:06

Hanns-Josef Ortheil erhält Kunstpreis

Dr. Iris Klaßen Stabsstelle Kommunikation und Medien
Universität Hildesheim

    Land Brandenburg würdigt literarisches Gesamtwerk des Schriftstellers

    Der Schriftsteller und Wissenschaftler der Universität Hildesheim Hanns-Josef Ortheil, erhält am 4. Dezember von der Brandenburger Kultusministerin Prof. Dr. Johanna Wanka den mit 30.000 Mark dotierten Kunstpreis des Landes Brandenburg. Die Ehrung beruht auf einer Entscheidung der Jurymitglieder Karin Kiwus, Dr. Tilman Krause, Karin Saab, Doris Sossenheimer und Dr. Peter Walther. Begründung der Jury: Ortheil sei ein brillanter Erzähler der deutschen Gegenwartsliteratur, dessen Prosa sich durch atmosphärischen Reichtum und ein ungewöhnlich großes psychologisches Gespür auszeichne. Nachdem Ortheil bereits Anfang des Jahres zum ersten Mainzer Stadtschreiber im neuen Jahrtausend gewählt worden war, ist dieser Hauptpreis der Literatur eine weitere bedeutende Würdigung des Schriftstellers.

    Ortheil, geboren 1951 in Köln, ist mehrfach ausgezeichneter Essayist und Erzähler. Ortheils Werke reflektieren die jüngste deutsche Vergangenheit vom Dritten Reich bis zur Gegenwart am Beispiel der Biographien einzelner Figuren. Der Autor debütierte 1979 mit dem Roman "Fermer". Darin wird die Flucht eines desertierten Soldaten durch Nachkriegsdeutschland erzählt. Einen großen Zeitroman zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland legt der Schriftsteller mit "Schwerenöter" 1987 vor. Nach "Faustinas Küsse" (1998) und "Im Licht der Lagune" (1999) hat der Schriftsteller in diesem Jahr den Roman "Die Nacht des Don Juan" vorgelegt und damit seine Trilogie über Kunst und Künstler des 18. Jahrhunderts abgeschlossen. Seit 1990 lehrt Hanns-Josef Ortheil an der Universität Hildesheim im Fachbereich Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation und dort im Institut für deutsche Sprache und Literatur. Schwerpunkt seiner Lehrtätigkeit ist die Betreuung des in Deutschland einmaligen Diplom-Studiengangs "Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus".


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).