idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2008 11:16

Zukunftskongress Food der Universität Witten/Herdecke

Bernd Frye Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Lebensmittelmanager im Dialog über Nachhaltigkeitsstrategien: Markus Mosa und Dr. h.c. August Oetker gehören am 3. September 2008 zu den Referenten

    Knapper werdende Ressourcen und Rohstoffe, steigende Energiepreise und veränderte Ansprüche von Verbrauchern an Nahrungsmittel: Kaum eine Branche steht gegenwärtig vor so großen Herausforderungen wie die Lebensmittelwirtschaft. Inwieweit Nachhaltiges Wirtschaften der Schlüssel zum Erfolg ist, diskutieren namhafte Lebensmittelhersteller sowie Vertreter des Lebensmittelhandels, darunter Markus Mosa (Vorstandssprecher der EDEKA Aktiengesellschaft) und Dr. h.c. August Oetker (Geschäftsführer der Dr. August Oetker Nahrungsmittelwerke KG), am 3. September 2008 an der Universität Witten/Herdecke.

    Zielgruppe der "Zukunftskonferenz Food 2008" sind Entscheider des Handels und der Hersteller. Die Tagung will den Nachhaltigkeitsdialog zwischen Hersteller und Handel fördern. Die zu erarbeitenden "Wittener Impulse Food" sollen Unternehmer dazu ermutigen, Nachhaltigkeit als Wachstumschance zu nutzen und gleichzeitig einen Beitrag leisten, das Vertrauen der Gesellschaft in eine zukunftssichere Foodbranche zu steigern.

    Die Dynamik von Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen erfordert unternehmerische Beweglichkeit und kreative Lösungen in allen Bereichen. Die Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke lehrt und forscht seit mehr als zwanzig Jahren für die Wirtschaft der Zukunft. Als ein Teil der Fakultät beschäftigt sich das Deutsche Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Wirtschaften seit knapp zehn Jahren mit der Analyse ökonomischer Erfolgspotenziale durch die systematische Einbeziehung sozialer und ökologischer Aspekte. Seit fünf Jahren wird die Umsetzung nachhaltigen Wirtschaftens in Unternehmen der Ernährungsbranche erforscht und in Lehre und Weiterbildung vermittelt.

    Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.foodradar.de

    Kontakt: Dr. Axel Kölle & Dr. Christian Geßner
    Tel.: 02302/926-573 & -581
    axel.koelle@uni-wh.de & christian.gessner@uni-wh.de


    More information:

    http://www.foodradar.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).