"In Anerkennung seiner außergewöhnlichen Leistungen und Ideen zu Forschung und Entwicklung innovativer Antriebssysteme und bei der zukunftsweisenden Unternehmensführung" hat die Technische Universität München Manfred Wittenstein, Vorstandsvorsitzender der WITTENSTEIN AG in Igersheim, die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Maschinenwesen verliehen. Den festlichen Rahmen für die Verleihung bildete der "Tag der Fakultät" am 11. Juli 2008 in der Fakultät für Maschinenwesen auf dem Campus Garching.
Die Ehrenpromotion würdigt das vielseitige erfolgreiche Engagement Manfred Wittensteins, der die WITTENSTEIN AG als Vorstandsvorsitzender leitet. Technisch-wissenschaftlicher Fortschritt und wirtschaftlicher Erfolg sind die Basis für die Innovationen der familiengeführten Aktiengesellschaft WITTENSTEIN AG, die mit etwa zehn Prozent ihres Umsatzes überdurchschnittlich viel in Forschung und Entwicklung investiert. Vorbildcharakter hat mit über zwölf Prozent auch die Ausbildungsquote der WITTENSTEIN AG, ebenso die eigene Stiftung zur Unterstützung des technischen Nachwuchses.
Darüber hinaus engagiert sich Manfred Wittenstein in vielfältiger Weise gesellschaftlich. Er ist seit 1997 im Bildungsbeirat des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, seit 2000 Mitglied des Ausschusses Forschung und Technologiepolitik des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie), seit 2006 Mitglied des Beratergremiums "Forschungsunion Wirtschaft - Wissenschaft" und seit vergangenem Jahr Präsident des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau).
Manfred Wittenstein studierte an der TH Berlin (der heutigen TU Berlin) Wirtschaftsingenieurwesen. 1975 gründete er sein erstes eigenes Unternehmen, die Teforma GmbH als Hersteller von Kunststoff-Tiefziehmaschinen. Vier Jahre später übernahm er die Dewitta Spezialmaschinenfabrik, Vorläufer der heutigen WITTENSTEIN AG.
1984 gründete er gemeinsam mit einem Partner die alpha getriebebau GmbH (heute WITTENSTEIN alpha GmbH) und nahm eine Strategieerweiterung vom Komponentenlieferanten hin zum Systemanbieter für elektromechanische Servoantriebe vor. Weitere erfolgreiche Unternehmensgründungen unter dem Dach der WITTENSTEIN AG sind heute die WITTENSTEIN motion control GmbH, die WITTENSTEIN cyber motor GmbH, die WITTENSTEIN intens GmbH (Medizintechnik), die WITTENSTEIN aerospace & simulation GmbH, (Luftfahrt und Simulation), die WITTENSTEIN bastian GmbH, die WITTENSTEIN electronics GmbH, sowie diverse Auslandsgesellschaften. 2001 erfolgte die Umwandlung der Unternehmensgruppe in eine Aktiengesellschaft, der Manfred Wittenstein als Vorsitzender des Vorstands vorsteht. Die Gruppe beschäftigt heute etwa 1.300 Mitarbeiter und erwirtschaftete in 2007/2008 einen Umsatz von circa 165 Mio. Euro.
http://www.wittenstein.de Homepage der Wittenstein Unternehmensgruppe
http://www.tum.de Homepage der Technischen Universität München
Manfred Wittenstein (links) erhält die Urkunde anlässlich seiner Ehrenpromotion von Prof. Wolfgang A ...
Foto: Wolfgang Lauer, TU München
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Mechanical engineering, Social studies
transregional, national
Personnel announcements
German
Manfred Wittenstein (links) erhält die Urkunde anlässlich seiner Ehrenpromotion von Prof. Wolfgang A ...
Foto: Wolfgang Lauer, TU München
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).