idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2008 14:24

Zweite Runde der internationalen Sommer-Universität 2008 (FUBiS) gestartet

Kerrin Zielke Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Mit über 300 Studierenden aus fast 60 Ländern erneuter Teilnehmerrekord

    Der zweite Durchgang der diesjährigen internationalen Sommeruniversität "FUBiS" der Freien Universität Berlin ist mit einem Teilnehmerrekord gestartet. Mit mehr als 300 Studierenden aus fast 60 Ländern gab es mehr Anmeldungen als je zuvor. Unter den Teilnehmern der FUBiS, die in diesem Jahr zum elften Mal stattfindet, sind viele Stipendiaten, vorrangig für den Kurs "Islam & the West".

    Die Sommeruniversität findet in zwei zeitlichen Blöcken ("terms") statt. Auf dem Programm des zweiten, vierwöchigen FUBiS-Durchgangs stehen Fachkurse zu den Themen Kunstgeschichte, Geschichte, Literatur, Kunst, Philosophie und Politik- und Rechtswissenschaft. Zur Auswahl standen ferner Deutschkurse auf fünf Niveaustufen sowie Wirtschaftsdeutsch. Die Lehrveranstaltungen werden von Professoren aus dem In- und Ausland geleitet.

    Mit dem zweiten Sommerdurchlauf startete auch der Kurs "Islam & The West: Deconstructing the Other - Going Beyond the Clash of Civilization and Intercultural Dialogue". Im Mittelpunkt dieses Kurses steht der Dialog zwischen Studierenden aus der arabischen und der westlichen Welt. Dafür wurden in Zusammenarbeit mit der Stiftung "Avec et pour autres" Stipendien an Studierende aus der nichtmuslimischen westlichen Welt sowie an muslimische Studierende der Partneruniversitäten der Freien Universität Berlin im Nahen und Mittleren Osten vergeben.

    Vor einer Woche endete der erste, sechswöchige Block der internationalen Sommeruniversität. Ein besonderer Teil davon war der Musik-Kompositionskurs unter der Leitung von Prof. Samuel Adler (The Juilliard School, NY). Seine Studierende schufen im Rahmen des Kurses eigene Werke, die während eines Konzertes in der Jüdischen Synagoge in Berlin-Mitte von Musikern der Universität der Künste uraufgeführt wurden.

    Für die erfolgreiche Teilnahme an der FUBiS werden international anerkannte Leistungspunkte (Credits) vergeben. So profitieren die Teilnehmer nicht nur von den weltweiten Kontakten mit anderen Studierenden, sondern können auch die Studienzeit an ihren Heimatuniversitäten verkürzen.

    Neben den anspruchsvollen akademischen Veranstaltungen wird ein Rahmenprogramm organisiert. So sind eine Bootsrundfahrt auf der Spree, ein Besuch des Reichstags sowie ein Besuch des ARD-Hauptstadtstudios in der Programmgebühr enthalten. Außerdem zeigt FUBiS in einer wöchentlichen Filmreihe bekannte und erfolgreiche deutsche Filmproduktionen der vergangenen Jahre, die Lust auf das deutsche Kino wecken sollen. Darüber hinaus können die FUBiS-Teilnehmer an Exkursionen nach Weimar, Dresden und Hamburg teilnehmen.

    Weitere Informationen:
    Jessica Heyder, Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 030 / 838-73447, E-Mail: heyder@fubis.org
    Sophia Krause, Programm-Koordinatorin, Telefon: 030 / 838-73537, E-Mail: krause@fubis.org


    More information:

    http://www.fubis.org


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).