Der niederländische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Samuel Dresden (86) erhält in diesem Jahr den "Joost van den Vondel-Preis" der "Alfred Toepfer Stiftung F.V.S." zu Hamburg. Überreicht wird die mit 40.000 Mark dotierte Auszeichnung am 24. November im Schloss zu Münster. Das internationale Preiskuratorium für den Vondel-Preis ehrt in Dresden einen Gelehrten, der sich auch als Essayist einen Namen erworben hat.
Dresden wurde 1914 geboren und studierte Romanistik und Philosophie in Amsterdam und Paris. Von 1947 bis 1975 war er Professor für moderne französische Literatur und von 1975 bis 1981 Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der niederländischen Universität Leiden. Viele Jahre war er Vorsitzender der Niederländischen Akademie der Wissenschaften und von 1981 bis 1987 auch Vorsitzender des Schriftstellerverbandes seines Heimatlandes.
Neben seiner akademischen Lehrtätigkeit und seiner wissenschaftlichen Arbeit hat sich Dresden als Autor von philosophisch- literarischen Studien und Essays international einen Namen gemacht. Das breite Spektrum der von ihm gewählten philosophischen und literarischen Themen, seine scharfsinnige Analyse von Problemen, seine äußerst klare Art des Formulierens und Schreibens sind nach Überzeugung des Vondel-Preiskuratoriums einzigartig: "Mit zunehmendem Alter wurden seine Lebensweisheit, die souveräne Übersicht und sein persönliches humanistisches Engagement stärker".
Mit dem nach dem bedeutendsten niederländischen Renaissance-Dichter Joost van den Vondel (1587 - 1679) benannten und 1960 eingerichteten Preis werden jährlich Persönlichkeiten und Einrichtungen aus dem niederländischen, flämischen und niederdeutschen Kulturraum für herausragende wissenschaftliche oder kulturelle Leistungen ausgezeichnet. Der Preis ist mit drei Europa-Reisestipendien zu je 4.000 Mark für Nachwuchskräfte aus den drei Preisgebieten verbunden. Sie gehen in diesem Jahr an Anja Hampel aus Pustohl/Deutschland, Alicia Montoya aus Leiden/Niederlande und Dr. Marnix Beyen aus Leuven/Belgien.
Criteria of this press release:
Language / literature
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).