Mit dem Olympischen Gedanken in der Sporterziehung beschäftigt sich der Sportwissenschaftler Prof. Dr. Roland Naul von der Uni Duisburg-Essen (UDE) in seinem neuesten englischsprachigen Buch "Olympic Education"*. Das Buch gibt einen umfangreichen Überblick über die historische, didaktische und pädagogische Entwicklung der olympischen Sporterziehung in verschiedenen Kulturen.
Naul beleuchtet die Geschichte der Olympischen Spiele von den Wurzeln der Olympischen Bewegung bis hin zur Gegenwart mitsamt den Planungen für Olympia 2010. Das Buch soll Anregungen geben für eine Kombination von körperlicher, sozialer und moralischer Erziehung, bei der die olympischen Ideale eine große Rolle spielen. Der Sportwissenschaftler richtet sich damit nicht nur an Studierende und Lehrkräfte im Schulsport, sondern auch an Übungsleiter und Trainer im Kinder- und Jugendsport sowie an Führungskräfte der Sportverbände.
In 15 Kapiteln stellt Naul didaktische und pädagogische Grundlagen vor, die vor allem motorisches Können und moralisches Handeln im Sport und im alltäglichen Leben wieder zusammenbringen sollen - im Denken, im Lernen und im Handeln von Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen. Auch Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), betont im Vorwort, wie wichtig es sei, die Olympische Erziehung in der Zukunft noch effektiver weiterzuentwickeln, indem man Erfahrungen und Ideen international austauscht.
Die Zusammenfassungen der Kernaussagen erleichtern das Lesen, und am Ende aller fünf Abschnitte regen Fragen und Literaturhinweise zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema an.
Dr. Roland Naul ist seit 1980 Professor für Sportwissenschaft und Sportpädagogik an der Universität Essen bzw. Duisburg-Essen, seit 1992 Direktor des "Willibald Gebhardt Instituts - Forschungsinstitut für Sport und Gesellschaft e.V.". Er ist Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen sportwissenschaftlichen Vereinigungen. Zu den Forschungsschwerpunkten des auch im Ausland gefragten Experten für Olympische (Werte-) Erziehung zählen außerdem Schul- und Jugendsport in Deutschland und in der Europäischen Union sowie Jugendfußball. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Kinder- und Jugendsport sowie zur Olympischen Erziehung.
*Naul, Roland (2008): Olympic Education, Meyer & Meyer, Aachen, 192 Seiten, ISBN/ISSN: 978-1-84126-254-3
Weitere Infos: Prof. Dr. Roland Naul, Tel: 0201/183-7614, E-Mail: roland.naul@uni-due.de
Hinweis für die Redaktionen:
Prof. Naul ist derzeit in China und bis zum 11.8. nur per E-Mail zu erreichen, roland.naul@uni-due.de.
Wegen eines Rezensionsexemplars wenden Sie sich bitte an den Verlag: Meyer & Meyer Fachverlag & Buchhandel GmbH,
Tel 0241/958 10-0, E-Mail: verlag@m-m-sports.com
Redaktion: Nina Nellessen, Tel 0203/379-2461
Criteria of this press release:
Social studies, Sport science, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).