Mit dem Olympischen Gedanken in der Sporterziehung beschäftigt sich der Sportwissenschaftler Prof. Dr. Roland Naul von der Uni Duisburg-Essen (UDE) in seinem neuesten englischsprachigen Buch "Olympic Education"*. Das Buch gibt einen umfangreichen Überblick über die historische, didaktische und pädagogische Entwicklung der olympischen Sporterziehung in verschiedenen Kulturen.
Naul beleuchtet die Geschichte der Olympischen Spiele von den Wurzeln der Olympischen Bewegung bis hin zur Gegenwart mitsamt den Planungen für Olympia 2010. Das Buch soll Anregungen geben für eine Kombination von körperlicher, sozialer und moralischer Erziehung, bei der die olympischen Ideale eine große Rolle spielen. Der Sportwissenschaftler richtet sich damit nicht nur an Studierende und Lehrkräfte im Schulsport, sondern auch an Übungsleiter und Trainer im Kinder- und Jugendsport sowie an Führungskräfte der Sportverbände.
In 15 Kapiteln stellt Naul didaktische und pädagogische Grundlagen vor, die vor allem motorisches Können und moralisches Handeln im Sport und im alltäglichen Leben wieder zusammenbringen sollen - im Denken, im Lernen und im Handeln von Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen. Auch Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), betont im Vorwort, wie wichtig es sei, die Olympische Erziehung in der Zukunft noch effektiver weiterzuentwickeln, indem man Erfahrungen und Ideen international austauscht.
Die Zusammenfassungen der Kernaussagen erleichtern das Lesen, und am Ende aller fünf Abschnitte regen Fragen und Literaturhinweise zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema an.
Dr. Roland Naul ist seit 1980 Professor für Sportwissenschaft und Sportpädagogik an der Universität Essen bzw. Duisburg-Essen, seit 1992 Direktor des "Willibald Gebhardt Instituts - Forschungsinstitut für Sport und Gesellschaft e.V.". Er ist Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen sportwissenschaftlichen Vereinigungen. Zu den Forschungsschwerpunkten des auch im Ausland gefragten Experten für Olympische (Werte-) Erziehung zählen außerdem Schul- und Jugendsport in Deutschland und in der Europäischen Union sowie Jugendfußball. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Kinder- und Jugendsport sowie zur Olympischen Erziehung.
*Naul, Roland (2008): Olympic Education, Meyer & Meyer, Aachen, 192 Seiten, ISBN/ISSN: 978-1-84126-254-3
Weitere Infos: Prof. Dr. Roland Naul, Tel: 0201/183-7614, E-Mail: roland.naul@uni-due.de
Hinweis für die Redaktionen:
Prof. Naul ist derzeit in China und bis zum 11.8. nur per E-Mail zu erreichen, roland.naul@uni-due.de.
Wegen eines Rezensionsexemplars wenden Sie sich bitte an den Verlag: Meyer & Meyer Fachverlag & Buchhandel GmbH,
Tel 0241/958 10-0, E-Mail: verlag@m-m-sports.com
Redaktion: Nina Nellessen, Tel 0203/379-2461
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).