Das nebenberufliche Studium begann im Sommersemester 1998. Mehr als vier Semester lang setzten sich die Mitarbeiter von Altenheimen oder Sozialstationen wissenschaftlich mit der Theorie und Praxis der sozialen Gerontologie auseinander. Jetzt haben die ersten Absolventen die Weiterbildung abgeschlossen. Ihr Diplom wird sie als Sozialgerontologen und Sozialgerontologinnen ausweisen.
Die 1. Studiengruppe des berufsbegleitenden Weiterbildungs-studiengangs Soziale Gerontologie kommt am 28. November 2000 um 16:00 Uhr in der Sozialakademie / Zentrum für Weiter-bildung der Universität Dortmund, Hohe Str. 141, zusammen. Im Mittelpunkt der Feier steht die Übergabe der ersten Diplomurkunden. Ansprachen werden zu hören sein von Prof. Dr. Gerhard Naegele, dem Leiter des Instituts für Gerontologie, der das Weiterbildungsangebot konzipiert und initiiert hat, von Prorektorin Prof. Dr. Elisabeth Wacker und Dr. Jörg Teichert, Leiter des Zentrums für Weiterbildung. Für die Absolventen spricht I. Hock-Altenrath. Einen kurzen Fachvortrag hält H. Zakel von der Koordinierungsstelle für Altenarbeit.
Wir laden Sie als Vertreter der Medien ein einem
Pressegespräch anlässlich der Abschlussveranstaltung der 1. Studiengruppe des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs Soziale Gerontologie
am 28.November 2000 um 15:30 Uhr
im Zentrum für Weiterbildung der Universität Dortmund,
Sozialakademie, Hohe Str. 141, 44139 Dortmund.
Ihr Gesprächspartner werden sein:
- Prof. Dr. Gerhard Naegele, Leiter des Instituts für Gerontologie,
- Dr. Jörg Teichert, Leiter des Zentrums für Weiterbildung,
- Marion Vortmann und Hildegard Grothues als Teilnehmerinnen der 1. Studiengruppe.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).