idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2008 15:35

Mobben mit neuen Medien: Cyberbullying unter deutschen Schülern

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Eine Studie des Zentrums für empirische pädagogische Forschung der Universität in Landau beschäftigt sich mit Cyberbullying (auch Cybermobbing genannt), dem wiederholten Angreifen von Mitschülern über neue Medien. Befragt wurden knapp 1000 deutschen Schülerinnen und Schülern. Hierbei zeigte sich, dass 84% der Personen, die andere über Internet und Handy mobben, auch im "realen" Leben als Täter fungieren. Cyberbullying scheint daher eine von vielen Methoden im Repertoire von Schülern und Schülerinnen zu sein, die andere regelmäßig quälen, sei es mit Bedrohungen, Beleidigungen, Gerüchten oder durch Ausschluss aus der Gruppe. Andererseits werden neue Medien auch eingesetzt, um sich auf sicherem Wege an anderen zu rächen: Über die Hälfte dieser "Internettäter" sind selbst Opfer - im "realen" Leben.

    Über weitere Ergebnisse der Studie, den Hintergrund von Gewalt unter Schülern und neue Formen schulischer Gewalt informiert ein neues Buch von Julia Riebel vom Zentrum für empirische pädagogische Forschung, das unter dem Titel "Spotten, Schimpfen, Schlagen ... Gewalt unter Schülern - Bullying und Cyberbullying" im Verlag Empirische Pädagogik veröffentlich wurde.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf)
    der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Bürgerstraße 23
    76829 Landau
    Tel.: 06341-906-175
    Fax: 06341-906-166
    Email: jaeger@zepf.uni-landau.de
    Internet: http://www.zepf.uni-landau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).