idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/11/2008 10:53

Mehr Parkplätze für Besucher und Beschäftigte

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Mehr als 100 neue Stellplätze/ Kurze Wege für Nutzer des "Nestparking"

    Zwei gute Nachrichten zum Thema Parken hat die MHH zu bieten: Mehr Platz für die Fahrzeuge von Besuchern und Patienten gibt es seit dem 11. August 2008 auf dem Parkoberdeck vor den MHH-Polikliniken und dem Zentralklinikum. Dort hat die MHH bereits im Jahr 2004 360 Plätze für Besucher reserviert. "Nun haben wir um 40 Plätze erweitert", sagt Birgit Blank, Leiterin des Kompetenzzentrums in der Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM), das für die Parkraumbewirtschaftung zuständig ist. Als Ausgleich dafür hat die Hochschule 100 Parkplätze für MHH-Beschäftigte nahe der Karl-Wiechert-Allee gemietet.

    "Dank der Stellplätze in unmittelbarer Nähe zum Bettenhaus haben die Besucher und Patienten der Polikliniken kurze Wege und dadurch mehr Komfort", betont Birgit Blank. Ein neu eingebauter Außenaufzug für Rollstuhlfahrer, Personen mit Gehilfen oder Kinderwagen, erleichtert Personen, die von der Straßenbahn kommen oder im unteren Parkdeck parken, den Weg zum Haupteingang des Bettenhauses und zurück. Die bisher dafür allein zur Verfügung stehende lange Fußgängerrampe bleibt zusätzlich bestehen.

    So gelangt man auf den Patienten- und Besucherparkplatz: Mit einem an der Haupteinfahrt gezogenen Ticket gelangen MHH-Besucher durch die Einfahrtschranke, wechseln auf die linke Spur und fahren die Rampe hinauf auf das Parkoberdeck. Sie biegen dann links ab, um auf dieser Spur zum Patienten- und Besucherparkplatz zu gelangen. Dort befindet sich eine weitere Schranke, die sich mit dem an der Haupteinfahrt gezogenen Ticket öffnen läßt. "Dieses Ticket müssen die Benutzer wieder an sich nehmen, es ist wichtig, um wieder heraus zu kommen", sagt Birgit Blank. Vor dem Hinausfahren aus dem so genannten Nestparking-System müssen sie die Gebühren an einem Kassenautomaten bezahlen. Nachdem Besucher und Patienten die Parknestschranke durchquert haben, bleiben ihnen 20 Minuten Zeit, das Geländer wieder zu verlassen - sonst werden weitere Gebühren fällig.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Wilhelm Himstedt, Telefon (0511) 532-3755.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).