idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2000 14:25

Fachtagung "Neue Wege für die Chancengleichheit - Gender-Mainstreaming und Total E-Quality"

Tamara Weise Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Landeskonferenz der Hochschulfrauenbeauftragten des Saarlandes führt am Freitag, den 1. Dezember von 10.00 - 14.00 Uhr im Max-Planck-Institut für Informatik (MPI), Geb. 46, Raum 024, eine Fachtagung für Fachfrauen, Führungsspitzen der Hochschulen und weitere Interessierte mit dem Titel "Neue Wege für die Chancengleichheit?! Gender-Mainstreaming und Total E-Quality" durch.

    In der "Frauenförderungspolitik" hat sich ein Paradigmenwechsel vollzogen:
    Das Prinzip Chancengleichheit, mit dem ein adäquater deutscher Begriff für Gender-Mainstreaming gefunden ist, wird mittlerweile als top down-Strategie von Regierungsseite durchgeführt. Gender-Mainstreaming bedeutet, dass in allen Entscheidungs- und Umsetzungsprozessen - vom Planungsstadium an - eine geschlechterbezogene Sichtweise von allen an diesen Prozessen beteiligten Akteurinnen und Akteuren einzubringen ist.
    Qualitätsmanagement und Qualitätsvergleich als Anreize zur Verbesserung von Organisationsleistungen gewinnen auch in wissenschaftlichen Einrichtungen an Bedeutung. Das Projekt TOTAL E-QUALITY initiiert einen Qualitätsvergleich von Strategien und Maßnahmen zur Durchsetzung von Chancengleichheit an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zur Bewertung soll künftig analog zur Wirtschaft das TOTAL E-QUALITY Prädikat eingesetzt werden. Den Hochschulen eröffnet es die Möglichkeit, mittels Self-Assessment das Niveau ihrer Chancengleichheitspolitik zu ermitteln und qualitativ zu verbessern.
    Zu diesen beiden Themen werden Dr. Christine Färber aus Potsdam und Monika Wulf aus Dortmund Vorträge halten und mit den Anwesenden über die Chancen und Möglichkeiten dieser "neuen Wege" debattieren.
    Um Anmeldung vorab wird gebeten.

    Für Rückfragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Marion Bredebusch
    Landeskonferenz der Hochschulfrauenbeauftragten des Saarlandes
    Die Sprecherin

    Frauenbüro, Universität, 66041 Saarbrücken
    Sprecherin:
    Dipl.-Päd. Marion Bredebusch
    Stellvertreterin:
    Dipl.-Ing. Irmgard Köhler-Uhl
    Frauenbüro der Universität des Saarlandes
    Postfach 15 11 50
    66041 Saarbrücken
    Telefon: 0681 - 302 4814
    Telefax: 0681 - 302 4794
    EMail: bredebusch@mx.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).