idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2000 14:25

Fachtagung "Neue Wege für die Chancengleichheit - Gender-Mainstreaming und Total E-Quality"

Tamara Weise Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Landeskonferenz der Hochschulfrauenbeauftragten des Saarlandes führt am Freitag, den 1. Dezember von 10.00 - 14.00 Uhr im Max-Planck-Institut für Informatik (MPI), Geb. 46, Raum 024, eine Fachtagung für Fachfrauen, Führungsspitzen der Hochschulen und weitere Interessierte mit dem Titel "Neue Wege für die Chancengleichheit?! Gender-Mainstreaming und Total E-Quality" durch.

    In der "Frauenförderungspolitik" hat sich ein Paradigmenwechsel vollzogen:
    Das Prinzip Chancengleichheit, mit dem ein adäquater deutscher Begriff für Gender-Mainstreaming gefunden ist, wird mittlerweile als top down-Strategie von Regierungsseite durchgeführt. Gender-Mainstreaming bedeutet, dass in allen Entscheidungs- und Umsetzungsprozessen - vom Planungsstadium an - eine geschlechterbezogene Sichtweise von allen an diesen Prozessen beteiligten Akteurinnen und Akteuren einzubringen ist.
    Qualitätsmanagement und Qualitätsvergleich als Anreize zur Verbesserung von Organisationsleistungen gewinnen auch in wissenschaftlichen Einrichtungen an Bedeutung. Das Projekt TOTAL E-QUALITY initiiert einen Qualitätsvergleich von Strategien und Maßnahmen zur Durchsetzung von Chancengleichheit an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zur Bewertung soll künftig analog zur Wirtschaft das TOTAL E-QUALITY Prädikat eingesetzt werden. Den Hochschulen eröffnet es die Möglichkeit, mittels Self-Assessment das Niveau ihrer Chancengleichheitspolitik zu ermitteln und qualitativ zu verbessern.
    Zu diesen beiden Themen werden Dr. Christine Färber aus Potsdam und Monika Wulf aus Dortmund Vorträge halten und mit den Anwesenden über die Chancen und Möglichkeiten dieser "neuen Wege" debattieren.
    Um Anmeldung vorab wird gebeten.

    Für Rückfragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Marion Bredebusch
    Landeskonferenz der Hochschulfrauenbeauftragten des Saarlandes
    Die Sprecherin

    Frauenbüro, Universität, 66041 Saarbrücken
    Sprecherin:
    Dipl.-Päd. Marion Bredebusch
    Stellvertreterin:
    Dipl.-Ing. Irmgard Köhler-Uhl
    Frauenbüro der Universität des Saarlandes
    Postfach 15 11 50
    66041 Saarbrücken
    Telefon: 0681 - 302 4814
    Telefax: 0681 - 302 4794
    EMail: bredebusch@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).