idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2000 18:21

Neuer Internationaler Studiengang: Development Management

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ein neuer internationaler Zusatzstudiengang bereichert ab diesem Wintersemester das Lehrangebot der RUB: Master of Arts in Development Managements. Das Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der RUB bildet in drei Semestern Experten aus für das Programm- und Projektmanagement in Entwicklungsländern. Insgesamt 20 deutsche und ausländische Hochschulabsolventen können im zweijährigen Turnus daran teilnehmen. Am 28. November, 15.00 Uhr, lädt das IEE ein zur feierlichen Eröffnung des Studiengangs (Haus der Nationen, Euro-Eck, Spechtsweg 20, 44801 Bochum).

    Bochum, 23.11.2000
    Nr. 328

    Projektmanager in Entwicklungsländern
    Master of Arts in Development Management
    Eröffnung eines neuen internationalen Studiengangs

    Ein neuer internationaler Zusatzstudiengang bereichert ab diesem Wintersemester das Lehrangebot der RUB: Master of Arts in Development Managements. Das Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der RUB bildet in drei Semestern Experten aus für das Programm- und Projektmanagement in Entwicklungsländern. Insgesamt 20 deutsche und ausländische Hochschulabsolventen können im zweijährigen Turnus daran teilnehmen. Am 28. November, 15.00 Uhr, lädt das IEE ein zur feierlichen Eröffnung des Studiengangs (Haus der Nationen, Euro-Eck, Spechtsweg 20, 44801 Bochum). Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Programm siehe unten.

    Eckpfeiler des Studiengangs

    Ziel des Studiengangs ist, Methoden des Programm- und Projektmanagements zu vermitteln, wobei die Schwerpunkte der Ausbildung auf ökonomischen Methoden und Instrumenten, Rahmenbedingungen in Politik und Verwaltung, Recht und Entwicklung sowie Moderations- und Bewertungsmethoden liegen. Im ersten Semester erhalten die Studierenden eine Einführung in Entwicklungstheorien und entwicklungspolitische Strategien, im zweiten Semester in Grundlagen des Programm- und Projektmanagements. Hier spezialisieren sie sich in einem Schwerpunktbereich, lernen, die Methoden anzuwenden, und bereiten eine Feldforschungsphase vor. Im dritten Semester schließlich vertiefen sie den gewählten Schwerpunktbereich, fertigen hier ihre Masterarbeit an und präsentieren die Ergebnisse. Am Ende des ersten Semesters absolvieren sie zudem ein Praktikum in Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit, um Einblick in die Praxis zu erhalten.

    Interdisziplinäre Lehre

    Die Unterrichtssprache im Studiengang ist englisch, daneben bietet das IEE studienvorbereitende und -begleitende Deutschkurse an. Das interdisziplinäre Lehrprogramm gestalten Dozentinnen und Dozenten der RUB aus den Fachgebieten Ökonomie, Sozial- und Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften und Geowissenschaften. Darüber hinaus werden sich externe Lehrbeauftragte, die aus der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit kommen, an der Ausbildung der Studierenden beteiligen.

    Bedarf vorhanden

    Das IEE will mit diesem Zusatzstudiengang den Bedarf an Experten in Entwicklungsländern decken, indem es Fach- und Führungskräfte ausbildet, die Entwicklungsprojekte planen, durchführen, steuern und evaluieren können. Je nach Land und Region ist dieses Defizit auf unterschiedlichen Ebenen anzutreffen: im öffentlichen Sektor etwa in Kommunal- und Stadtverwaltungen, Bezirksadministrationen und auf der Regierungsebene; im privaten Sektor auf der Führungsebene von Unternehmen und Nichtregierungs-Organistionen.

    Programm

    15.00 Uhr, Grußwort: Prof. Dr. Dietmar Petzina, Rektor der RUB;

    15.10 Uhr, Grußwort: Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung (MSWF) des Landes NRW;

    15.20 Uhr, Perspektiven des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik in Forschung und Lehre, Prof. Dr. Uwe Andersen, Geschäftsführender Direktor des IEE

    15.30 Uhr, Eckpunkte des internationalen Studiengangs "Master of Arts in Development Management", Dr. Wilhelm Löwenstein, Geschäftsführer des IEE

    Weitere Informationen

    Dr. Wilhelm Löwenstein, Geschäftsführer des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE), GB 1/60, Tel.: 0234/32-28418, Fax: 0234/32-14294, eMail: wilhelm.j.löwenstein@ruhr-uni-bochum.de; Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/iee/


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/iee/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).