idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2000 18:21

Neuer Internationaler Studiengang: Development Management

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ein neuer internationaler Zusatzstudiengang bereichert ab diesem Wintersemester das Lehrangebot der RUB: Master of Arts in Development Managements. Das Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der RUB bildet in drei Semestern Experten aus für das Programm- und Projektmanagement in Entwicklungsländern. Insgesamt 20 deutsche und ausländische Hochschulabsolventen können im zweijährigen Turnus daran teilnehmen. Am 28. November, 15.00 Uhr, lädt das IEE ein zur feierlichen Eröffnung des Studiengangs (Haus der Nationen, Euro-Eck, Spechtsweg 20, 44801 Bochum).

    Bochum, 23.11.2000
    Nr. 328

    Projektmanager in Entwicklungsländern
    Master of Arts in Development Management
    Eröffnung eines neuen internationalen Studiengangs

    Ein neuer internationaler Zusatzstudiengang bereichert ab diesem Wintersemester das Lehrangebot der RUB: Master of Arts in Development Managements. Das Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der RUB bildet in drei Semestern Experten aus für das Programm- und Projektmanagement in Entwicklungsländern. Insgesamt 20 deutsche und ausländische Hochschulabsolventen können im zweijährigen Turnus daran teilnehmen. Am 28. November, 15.00 Uhr, lädt das IEE ein zur feierlichen Eröffnung des Studiengangs (Haus der Nationen, Euro-Eck, Spechtsweg 20, 44801 Bochum). Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Programm siehe unten.

    Eckpfeiler des Studiengangs

    Ziel des Studiengangs ist, Methoden des Programm- und Projektmanagements zu vermitteln, wobei die Schwerpunkte der Ausbildung auf ökonomischen Methoden und Instrumenten, Rahmenbedingungen in Politik und Verwaltung, Recht und Entwicklung sowie Moderations- und Bewertungsmethoden liegen. Im ersten Semester erhalten die Studierenden eine Einführung in Entwicklungstheorien und entwicklungspolitische Strategien, im zweiten Semester in Grundlagen des Programm- und Projektmanagements. Hier spezialisieren sie sich in einem Schwerpunktbereich, lernen, die Methoden anzuwenden, und bereiten eine Feldforschungsphase vor. Im dritten Semester schließlich vertiefen sie den gewählten Schwerpunktbereich, fertigen hier ihre Masterarbeit an und präsentieren die Ergebnisse. Am Ende des ersten Semesters absolvieren sie zudem ein Praktikum in Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit, um Einblick in die Praxis zu erhalten.

    Interdisziplinäre Lehre

    Die Unterrichtssprache im Studiengang ist englisch, daneben bietet das IEE studienvorbereitende und -begleitende Deutschkurse an. Das interdisziplinäre Lehrprogramm gestalten Dozentinnen und Dozenten der RUB aus den Fachgebieten Ökonomie, Sozial- und Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften und Geowissenschaften. Darüber hinaus werden sich externe Lehrbeauftragte, die aus der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit kommen, an der Ausbildung der Studierenden beteiligen.

    Bedarf vorhanden

    Das IEE will mit diesem Zusatzstudiengang den Bedarf an Experten in Entwicklungsländern decken, indem es Fach- und Führungskräfte ausbildet, die Entwicklungsprojekte planen, durchführen, steuern und evaluieren können. Je nach Land und Region ist dieses Defizit auf unterschiedlichen Ebenen anzutreffen: im öffentlichen Sektor etwa in Kommunal- und Stadtverwaltungen, Bezirksadministrationen und auf der Regierungsebene; im privaten Sektor auf der Führungsebene von Unternehmen und Nichtregierungs-Organistionen.

    Programm

    15.00 Uhr, Grußwort: Prof. Dr. Dietmar Petzina, Rektor der RUB;

    15.10 Uhr, Grußwort: Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung (MSWF) des Landes NRW;

    15.20 Uhr, Perspektiven des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik in Forschung und Lehre, Prof. Dr. Uwe Andersen, Geschäftsführender Direktor des IEE

    15.30 Uhr, Eckpunkte des internationalen Studiengangs "Master of Arts in Development Management", Dr. Wilhelm Löwenstein, Geschäftsführer des IEE

    Weitere Informationen

    Dr. Wilhelm Löwenstein, Geschäftsführer des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE), GB 1/60, Tel.: 0234/32-28418, Fax: 0234/32-14294, eMail: wilhelm.j.löwenstein@ruhr-uni-bochum.de; Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/iee/


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/iee/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).