idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2000 14:25

Prof. Freyschmidt, neuer Vorsitzender der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Bernhard Lewerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Röntgengesellschaft e.V.

    Prof. Dr. Jürgen Freyschmidt, Bremen, übernimmt von Dr. Otto Pohlenz (Hamburg) den Vorsitz der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie und betont die großartige Aufbauarbeit seines Vorgängers. Die Akademie, eine Institution der Deutschen Röntgengesellschaft und des Berufsverbandes der Radiologen, hat bereits nach zwei Jahren mehr als 2500 Radiologen für sich gewinnen können.

    Prof. Dr. Jürgen Freyschmidt, Bremen, übernimmt von Dr. Otto Pohlenz (Hamburg) den Vorsitz der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie und betont die großartige Aufbauarbeit seines Vorgängers. Die Akademie, eine Institution der Deutschen Röntgengesellschaft und des Berufsverbandes der Radiologen, hat bereits nach zwei Jahren mehr als 2500 Radiologen für sich gewinnen können.

    Die Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie kann bereits zwei Jahre nach ihrer Gründung auf eine sehr erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Mehr als 2500 Radiologen unterstützen die Akademie durch ihre Teilnahme und lassen über die Akademie ihre Fortbildungsstunden registrieren und zertifizieren. Darüber hinaus haben sich inzwischen nahezu alle Fortbildungsinstitutionen in Deutschland dazu entschlossen, ihre Kurse zu radiologischen Themen von der Akademie evaluieren zu lassen. Die Akademie führt diese Aufgabe in enger Abstimmung mit den zuständigen Landesärztekammern durch.

    Der neue Vorsitzende Prof. Jürgen Freyschmidt, Direktor der Radiologischen Klinik am Zentralkrankenhaus Sankt-Jürgen-Strasse in Bremen, beglückwünschte den Gründungsvorsitzenden der Akademie, Dr. Otto Pohlenz (Hamburg) zu diesem großartigen Erfolg. Ohne Pohlenz' Engagement und ohne seine Überzeugungskraft, so Freyschmidt, wäre diese Idee niemals so schnell und so überzeugend Realität geworden. Mit der Akademie sei ein Instrument geschaffen, welches für die Radiologen von unschätzbarem Wert ist. Freyschmidt wörtlich: "Kontinuierliche Fortbildung ist für uns Ärzte nicht nur berufliche, sie ist eine ethische Verpflichtung. Um so wichtiger sind Instrumente, die sicherstellen, dass Fortbildung auf hohem Qualitätsniveau stattfindet. Betrachtet man die Schlüsselrolle der diagnostischen Radiologie in vielen medizinischen Disziplinen, z.B. in der Onkologie, so wird deutlich, wie elementar die Professionalität des Radiologen auf dem Fundament eines soliden Wissens ist, damit er den an ihn gestellten hohen Anforderungen gerecht wird".

    Freyschmidt will als Vorsitzender der Akademie für Fort- und Weiterbildung den von Pohlenz eingeschlagenen Weg konsequent fortführen. Die jüngst erfolgte Einigung der Landesärztekammern auf einheitliche Bewertung der Fortbildungsstunden fördere die ohnehin gute Zusammenarbeit mit den LÄKs noch weiter zum Nutzen der fortbildungswilligen Kollegen. Eine neue Herausforderung sei die Evaluierung und Zertifizierung von "e-Learning", worunter heute Internet-basierte bzw. CD-ROM-basierte Fort- und Weiterbildung subsumiert werde. Auch hier sei eine gesicherte Qualtität für die Nutzer unabdingbar.


    More information:

    http://www.drg.de/Akademie/Default.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).