Das "Bochum-Dortmunder Wissenschaftsphilosophische Kolloquium" trifft sich dienstags, 19.15 Uhr, im Gebäude GA, Raum 3/143 in der Ruhr-Universität. Gäste herzlich willkommen
Bochum, 24.11.2000
Nr. 330
"BO-DO-Kolloquium"
Interdisziplinäre Veranstaltung der RUB und Uni Dortmund
Geistes- und Naturwissenschaften im gemeinsamen Blickfeld
Interdisziplinarität und Kooperation sind für die deutschen Hochschulen nicht erst seit dem so genannten Qualitätspakt bedeutsam - sie werden in Zukunft jedoch eine zentrale Rolle spielen. Mit gutem Beispiel voran gehen in diesem Wintersemester die RUB und die Universität Dortmund: Prof. Dr. Michael Drieschner und Dr. Holger Lyre (Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizistik der RUB) und Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg (Universität Dortmund) laden herzlich ein zu Gastvorträgen aus den Bereichen Wissenschaftstheorie, Philosophie der Mathematik, der Natur- und Kognitionswissenschaften. Das "Bochum-Dortmunder Wissenschaftsphilosophische Kolloquium" trifft sich dienstags, 19.15 Uhr, im Gebäude GA, Raum 3/143 in der Ruhr-Universität. Vertreter der Medien und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich willkommen.
Themen und Termine
28.11.2000, Dr. Albert Newen (Bonn): "Was ist Selbstbewusstsein? Eine philosophisch-kognitionswissenschaftliche Analyse"
05.12.2000, Christian Suhm (Münster): "Theoretische Entitäten und ihre realistische Deutung. Überlegungen zur Relevanz der Beobachtbar/Unbeobachtbar-Unterscheidung für den wissenschaftstheoretischen Realismus"
12.12.2000, Prof. Dr. Peter Mittelstädt (Köln): "Das Individuenproblem in Physik und Philosophie"
19.12.2000, Prof. Dr. Michael Drieschner (Bochum): "Ist Quantenlogik empirisch?"
09.01.2001, Dr. Dr. Renate Huber (Dortmund): "Funktionen und Grenzen der Anschauung"
16.01.2001, Dr. Stefan Artmann (Jena): "IBM über Komplexität: Algorithmischer Informationsgehalt und logische Tiefe"
30.01.2001, Prof. Dr. Andreas Bartels (Bonn): "Inkommensurabilität: Grenzen unserer Begriffssysteme oder Grenzen in der Natur?"
06.02.2001, Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg (Dortmund): "Zur Bedeutung nicht-klassischer physikalischer Begriffe"
Weitere Informationen
Dr. Holger Lyre, Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizistik der RUB, Institut für Philosophie, Tel.: 0234/32-24725, eMail: holger.lyre@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/philosophy/workgroups/bodokoll.htm
http://www.ruhr-uni-bochum.de/philosophy/workgroups/bodokoll.htm
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Mathematics, Philosophy / ethics, Physics / astronomy, Religion, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).