idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/27/2008 14:52

Kolloquium über "entartete Kunst"

Kerrin Zielke Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Ein Händler "entarteter" Kunst - Bernhard A. Böhmer und sein Nachlass

    Die Forschungsstelle "Entartete Kunst" am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin und das Kulturhistorische Museum Rostock laden zu einem öffentlichen Kolloquium am 3. September 2008 ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "Meisterwerke der Moderne. Aus den Beständen der 1937 von den Nationalsozialisten beschlagnahmten Kunst" im Kulturhistorischen Museum und in der Kunsthalle Rostock statt. Die Ausstellung wird noch bis zum 7. September gezeigt. Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenfrei.

    Bernhard Alois Böhmer (1892-1945) gehörte zu den vier Kunsthändlern, die zum Verkauf der 1937 in deutschen Museen als "entartet" beschlagnahmten Kunstwerke autorisiert waren. Dokumente weisen darauf hin, dass bei Böhmer in Güstrow nicht nur die offiziell über ihn "verwerteten" Kunstwerke lagerten. Nach dem Krieg ließ die Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone seinen Nachlass sicherstellen und die annähernd 1000 Werke in Rostock deponieren. Der ursprüngliche Plan, die aus ostdeutschem Museumsbesitz stammenden Werke den Herkunftsinstitutionen zurückzugeben, konnte nur teilweise verwirklicht werden. Heute befinden sich im Kulturhistorischen Museum in Rostock noch rund 600 Werke, von denen derzeit in Rostock erstmals ein großer Teil ausgestellt ist.

    Die Vorträge des Kolloquiums widmen sich sowohl Böhmers Praktiken als Händler und seinen Kontakten im NS-Staat als auch dem Umgang mit seinem Nachlass nach 1945. Ein erst vor kurzem entdeckte umfangreiches Konvolut an Dokumenten und Fotografien erlaubt einen ganz neuen Einblick in den Handel mit "entarteter" Kunst und deren Rezeption bis weit in die Nachkriegszeit. Ein Schwerpunkt des Kolloquiums wird sein, das historische und rechtliche Schicksal der Hinterlassenschaft Böhmers zu thematisieren.

    Die Beiträge des Kolloquiums und weitere Forschungen zum Thema erscheinen Anfang 2009 in der Publikation: Meike Hoffmann (Hg.), Ein Händler "entarteter" Kunst. Bernhard A. Böhmer und sein Nachlass, Schriftenreihe der Forschungsstelle "Entartete Kunst", Band 3, Akademie Verlag Berlin. Die Publikation wird als erste Monographie zu Böhmer den Rostocker Bestand, die Rückgaben und Verkäufe aus Böhmers Nachlass nach 1945 vollständig katalogisieren. Ein umfangreicher Abbildungsteil ergänzt die Dokumentation.

    Ort und Zeit:
    Universitätshauptgebäude, Hörsaal 218, Universitätsplatz 1, 18051 Rostock
    Mittwoch, den 3. September 2008, 10.00 bis 19.00 Uhr

    Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
    Dr. Meike Hoffmann, Forschungsstelle "Entartete Kunst" Berlin, E-Mail: fsek@zedat.fu-berlin.de
    Dr. Heidrun Lorenzen, Kulturhistorisches Museum Rostock, E-Mail: kulturhistorisches.museum@rostock.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Law, Music / theatre, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).