idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2000 12:03

Studentische Meinung ist gefragt

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    12.000 durch Zufall ausgewählte Studierende aller Fachbereiche erhalten in diesen Tagen Post vom Rektorat. Im Briefumschlag steckt allerdings kein Weihnachtsgruß, sondern ein umfangreicher Fragebogen, mit dem die Universität als erste deutsche Hochschule auf breiter Basis die Einschätzungen, Motive und Wünsche aller Studierender abfragt und die tatsächlichen Studienbedingungen erkundet. Bei verschiedenen Rankings der letzten Jahre hatte die Universität Münster meist gute Noten für ihre Forschungs- und Lehrleistungen bekommen, aber häufig Kritik an den studentischen Arbeitsbedingungen einstecken müssen. Wie die fast 45.000 Studierenden selbst die Verhältnisse an der "Massenuniversität" Münster beurteilen, soll nun mit der repräsentativen Befragung ermittelt werden

    Eine Projektgruppe, an der auch Vertreter des AStA und des autonomen Behindertenreferats mitarbeiteten, hat den achtseitigen Fragebogen in Zusammenarbeit mit dem "Hochschul-Informations-System" (HIS) entwickelt und getestet. Darin geht es sowohl um den bisherigen Studienverlauf, als auch um Hochschulwahl, Fachrichtungswahl und Studienziele. Die Studierenden werden aufgefordert, die personellen und inhaltlichen Aspekte ihres Studiums in Münster zu bewerten, von der Breite des Lehrangebots bis zu den Öffnungszeiten der Bibliotheken. Auch Studienprobleme, Informations- und Beratungsmöglichkeiten und die besondere Situation von behinderten Studierenden werden angesprochen. Gefragt ist auch die Meinung zu Service-Einrichtungen wie Studienberatung, Auslandsamt und Studentenwerk

    Ziel der Aktion ist die weitere Verbesserung von Studium, Lehre und Dienstleistungsangeboten an der Universität. Die Universität Münster legt nach den Worten von Rektor Prof. Dr. Jürgen Schmidt großen Wert darauf, die Einschätzungen, Bewertungen und Wünsche ihrer Studierenden zum Studium und zur studienbezogenen Infrastruktur kennen zu lernen, um auf dieser Informationsbasis konkrete Maßnahmen zur Verbesserung einleiten zu können: "Die Meinung der Studierenden ist gefragt!". Der für Studium und Lehre zuständige Prorektor Prof. Dr. Hans Ulrich Thamer sieht die anonyme Befragung als Chance und hofft, dass möglichst viele der 12.000 angeschriebenen Studierenden der Universität den Fragebogen ausfüllen und portofrei zurückschicken.

    Mit der Auswertung der Fragebögen und der Aufbereitung der Daten hat das Rektorat HIS in Hannover beauftragt, das seit 30 Jahren Untersuchungen zu unterschiedlichen bildungs- und hochschulpolitischen Fragestellungen durchführt. Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse, die vom Rektorat ausdrücklich zugesichert wird, ist im Mai nächsten Jahres zu rechnen. Geplant ist, ein bis zwei Jahre später über das Internet eine Folgebefragung durchzuführen, um mögliche Veränderungen in den Einschätzungen und Urteilen der Studierenden zu ermitteln und den Erfolg von eingeleiteten Veränderungen zu überprüfen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).