Der Thurnauer Unternehmer Heinz Greiffenberger erhielt jetzt bei dem 25. Jahrestag der Universität Bayreuth deren Ehrensenatorenwürde. Aus-serdem werden der langjährige Leiter des früheren Landbau- und jetzigen Staatlichen Hochbauamtes, Ltd. Baudirektor a. D. Franz-Simon Meyer sowie Dipl.-Ing. Dieter Bayerlein, der seit 25 Jahren einer der wichtigsten Service-Einrichtungen der Universität, die Zentrale Technik, leitet, mit der Universitätsmedaille ausgezeichnet.
Beim 25. Jahrestag der Universität Bayreuth
Unternehmer Heinz Greiffenberger wurde Ehrensenator der Universität
Universitätsmedaillen für Franz-Simon Meyer und Dipl.-Ing. Dieter Bayerlein
Bayreuth (UBT). Der Thurnauer Unternehmer Heinz Greiffenberger erhielt jetzt bei dem 25. Jahrestag der Universität Bayreuth deren Ehrensenatorenwürde. Aus-serdem werden der langjährige Leiter des früheren Landbau- und jetzigen Staatlichen Hochbauamtes, Ltd. Baudirektor a. D. Franz-Simon Meyer sowie Dipl.-Ing. Dieter Bayerlein, der seit 25 Jahren einer der wichtigsten Service-Einrichtungen der Universität, die Zentrale Technik, leitet, mit der Universitätsmedaille ausgezeichnet.
Die vom Senat der Universität beschlossene Ehrensenatorwürde für Heinz Greiffenberger bezieht sich nicht nur darauf, dass der Unternehmer in den vergangenen Jahren für die wirtschaftliche Entwicklung und Innovation in Oberfranken maßgebliche Impulse gesetzt hat - er stiftet z. B. einen oberfränkischen Innovationspreis - , sondern dass Greiffenberger seit langem auch der Universität Bayreuth als Ratgeber und Förderer zur Seite steht. Seine häufig geleistete Unterstützung für die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften, die Geisteswissenschaften und insbesondere für das Afrikazentrum Iwalewa-Haus wurden vom Senat als ein wertvoller Beitrag für die Entwicklung und Einbettung der Universität Bayreuth in die Region gewertet. Zahlreiche Projekte und Vorhaben wären ohne seine Unterstützung nicht realisiert worden.
17 Jahre lang hat Franz-Simon Meyer die von eifriger Bautätigkeit geprägte Entwicklung der Universität Bayreuth mit allem Nachdruck unterstützt und begleitet. Mit der Verleihung der Universitätsmedaille würdigt der Senat seine Verdienste um die Entwicklung der Universität insbesondere auch die Konzipierung und Umsetzung des vielbeachteten architektonischen Konzepts des Campus. Außerdem hat der Senat der Universität das gelungene Konzept "Kunst am Campus" mit seinen zahlreichen Beispielen bis hin zur Campus-Galerie hervorgehoben.
Ein Viertel Jahrhundert lang hat Dipl.-Ing. Dieter Bayerlein als Leiter der Service-Einrichtung Zentrale Technik maßgeblich am Aufbau und großen Erfolg der Universität Bayreuth mitgewirkt. Mit der Verleihung der Universitätsmedaille würdigt der Senat ausdrücklich sein über die Dienstpflichten hinausgehendes hohes Engagement, die konstruktive Zusammenarbeit mit den Fakultäten und zentralen Einrichtungen, den hohen technischen Standard der Universität sowie sein unermüdliches Bestreben, Bestehendes zu verbessern.
Mit der Überreichung der Urkunde ist Heinz Greiffenberger als Ehrenseneator Mitglied der Universität ...
None
25 Jahre lang oberster Service-Dienstleiter der zentralen Technik: Dieter Bayerlein (rechts)
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
Mit der Überreichung der Urkunde ist Heinz Greiffenberger als Ehrenseneator Mitglied der Universität ...
None
25 Jahre lang oberster Service-Dienstleiter der zentralen Technik: Dieter Bayerlein (rechts)
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).