idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2000 10:53

Zentrum für kulturelles Verstehen und interkulturelle Kommunikation an der Uni Linz

Mag. Andrea Fellinger Stabsabteilung für Public Relations und Marketing
Johannes Kepler Universität Linz

    Zentrum für kulturelles Verstehen und interkulturelle Kommunikation
    Universität Linz erzeugt "kulturelle Offenheit"

    Das neugegründete "Zentrum für kulturelles Verstehen und interkulturelle Kommunikation" der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz wird sich thematisch der Herausforderung stellen, die Eigenarten fremder Kulturen zu verstehen und kompetent mit ihnen umgehen zu lernen.

    Das "Zentrum für kulturelles Verstehen und interkulturelle Kommunikation" konstituierte sich bereits am 7. November, gestern fand die erste Sitzung des Direktoriums statt, dem Professoren aus allen Bereichen der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Linz angehören.
    Zu den wichtigen thematischen Schwerpunkten des Zentrums wird etwa Cross Cultural Management gehören, wo es um das Entdecken und Aufzeigen von Handlungsweisen und -chancen in fremden kulturellen Kontexten geht. Dazu kommen die interdisziplinär getragenen Cultural Studies in den Sozialwissenschaften, die sich u.a. mit dem Vergleich verschiedener Kulturen beschäftigen und analysieren, unter welchen Bedingungen welche kulturellen Unterschiede entstehen.
    Zielsetzung des Zentrums ist, kulturelle Offenheit zu erzeugen, kulturelle Differenzen überbrückbar zu machen und politisch-kultureller Intoleranz entgegenzuwirken. Damit versucht die Universität Linz dem Faktum der Multikulturalität der modernen Gesellschaft Rechnung zu tragen, in der die Menschen sowohl im Alltag wie in vielen Berufszweigen immer stärker mit der Herausforderung, die Eigenarten fremder Kulturen zu verstehen und kompetent mit ihnen umzugehen, konfrontiert sind.
    Ein entsprechender Bedarf zeigt sich besonders bei den Austauschstudenten. Ausländischen Studierenden soll der Umgang mit österreichischen Besonderheiten leichter gemacht werden, aber auch österreichische Studierende, die ins Ausland gehen, sollen sensibilisiert werden für die kulturellen Eigenheiten ihrer Studienländer.


    More information:

    http://www.uni-linz.ac.at/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).