idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/1998 00:00

Neue Professoren an der Universität zu Köln

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Neue Professoren an der Universitaet zu Koeln

    Dr. Frank Schulz-Nieswand, bisher Ruhr-Universitaet Bochum, ist zum Universitaetsprofessor C 3 im Seminar fuer Sozialpolitik der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultaet der Universitaet zu Koeln ernannt worden. Professor Schulz-Nieswandt wurde 1958 in Bochum geboren. Er studierte Sozialwissenschaft in seiner Heimatstadt. Fuer seine Diplomarbeit wurde ihm im Oktober 1983 die Urkunde "Preis 1984" fuer die Diplomarbeit als beste Jahrgangsarbeit der Fakultaet fuer Sozialwissenschaft verliehen. 1986 promovierte er hier mit dem Thema "Zur Dogmengeschichte der funktionalen Finanzwirtschaftslehre". 1991 wurde ihm die venia legendi fuer "Sozialoekonomie und Sozialpolitik" verliehen. Lehrstuhlvertretungen und Gastprofessuren fuehrten ihn nach Konstanz, Goettingen, Kassel, Regensburg, Bielefeld und wieder nach Bochum. Professor Schulz-Nieswandt wurde 1997 als Mitglied in die Sachverstaendigenkommission zum 3. Altenbericht der Bundesregierung berufen, hier hatte er sich bereits ein Jahr vorher mit dem 2. Altenbericht "Wohnen im Alter" beschaeftigt. Er war Leiter des Deutschen Zentrums fuer Altersfragen in Berlin. Bevor er dem Ruf der Koelner Universitaet folgte lehnte er einen Ende 1997 an ihn ergangenen Ruf auf eine C 3-Professur fuer Gesundheitspolitik am Fachbereich Sozialwesen der Gesamthochschule Universitaet Kassel ab. Zu den Hauptforschungsgebieten des Wissenschaftlers gehoeren die Theorie der Sozialpolitik, Gerontologie und medizinische Versorgungsforschung sowie die antropologischen Grundfragen der Sozialpolitik . Professor Schulz-Nieswandt ist Mitherausgeber der "Koelner Schriften zur Sozial- und Wirtschaftspolitik" und Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft fuer Sozialen Fortschritt e.V. in Bonn.

    Professor Dr. Peter Tettinger, bisher Ruhr-Universitaet Bochum, ist zum Universitaetsprofessor C 4 im Institut fuer OEffentliches Recht und Verwaltungslehre der Rechtswissenschaftlichen Fakultaet der Universitaet zu Koeln ernannt worden. Professor Tettinger wurde 1947 in Koeln geboren. An der Koelner Universitaet studierte er das Fach Rechtswissenschaft. 1972 erfolgte seine Promotion, fuenf Jahre spaeter seine Habilitation. Er erhielt die Lehrbefugnis fuer Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht. Von 1980 bis 1998 war er als Inhaber des Lehrstuhls fuer OEffentliches Recht, insbesondere Allgemeines Verwaltungsrecht, Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht an der Ruhr-Universitaet Bochum taetig. In dieser Zeit an ihn ergangene Ruf der Universitaet des Saarlandes und der Freien Universitaet Berlin lehnte er ab. Im akademischen Jahr 1984/85 stand er seiner Fakultaet als Dekan vor. Von 1984 bis 1987 war er als Mitglied im Senat der Ruhr Universitaet als stellvertretender Sprecher der Hochschullehrer taetig. Seit 1988 ist er Geschaeftsfuehrender Direktor des Instituts fuer Berg- und Energierecht der Ruhr-Universitaet Bochum, seit 1995 stellvertretendes Mitglied des Verfassungsgerichtshofs fuer das Land Nordrhein-Westfalen. Seine Veroeffentlichungen befassen sich vorwiegend mit dem Staatsrecht und dem allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, hier vorwiegend mit dem Wirtschaftsverwaltungsrecht, Energierecht, Kommunalrecht, Rundfunkrecht und Hochschulrecht. Eine seiner letzten Veroeffentlichungen erschien 1997 unter dem Titel "Kammerrecht - Das Recht der wirtschaftlichen und freiberuflichen Selbstverwaltung". Professor Tettinger ist Geschaeftsfuehrender Mitherausgeber der nordrhein-westfaelischen Verwaltungsblaetter und des Rechts der Energiewirtschaft (RDE). Er ist Mitglied in der Goerres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft, der Gesellschaft fuer oeffentliche Wirtschaft, des Freiherr-vom-Stein-Institut an der Universitaet Muenster und des Journal of Energy & Natural Resources Law.

    Verantwortlich: Anneliese Odenthal

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.

    Presse- und Informationsstelle der Universitaet zu Koeln Albertus-Magnus-Platz 1, 50923 Koeln, Tel. 0221 470 2202, Fax 0221 470 5190, http://www.uni-koeln.de/organe/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).