Interdisziplinäre Themenstellungen sind ab 2001 das Kennzeichen des Internationalen Wissenschaftlichen Kolloquiums (IWK) der TU Ilmenau. Fakultäts- und fachübergreifend orientiert sich die Thematik zukünftig an den Forschungsschwerpunkten und Forschungsprofillinien der Universität. Für 2001 heißt der Veranstaltungsschwerpunkt "Multimedia".
Das 1956 ins Leben gerufene Internationale Wissenschaftliche Kolloquium (IWK) ist die älteste wissenschaftliche Veranstaltungsreihe der TU Ilmenau. Die organisatorische und inhaltliche Ausgestaltung lag seither im jährlichen Wechsel in den Händen der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten für Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Informatik und Automatisierung.
Mit einer neuen Konzeption verfolgt das IWK ab 2001 einen fakultätsübergreifenden, interdisziplinären Ansatz. Es wird in Zusammenarbeit mehrerer TU-Fakultäten veranstaltet und damit auf eine breitere thematische und wissenschaftliche Basis gestellt. Dies kommt besonders in der Einbeziehung der Wirtschaftswissenschaften und der mathematisch-
naturwissenschaftlichen Fakultät zum Ausdruck. Thematisch orientieren sich die Kolloquia an den Forschungsschwerpunkten (Profillinien) der TU Ilmenau.
Das Internationale Wissenschaftliche Kolloquium 2001 (24.-27.9.) steht unter dem Thema
MULTIMEDIA-The Challenge for Science, Technology and Business
MULTIMEDIA-Herausforderungen in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft
und behandelt die Themenkreise "Informationstechnologien in Unternehmen; Betriebswirtschaft und Neue Medien; Regulierung und Deregulierung der Neuen Medien; Virtuelle Räume; E-Commerce; Visualisierung diagnostischer Prozeduren und Prozesse in der Elektrischen Energietechnik".
Ausrichterin ist die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Kooperation mit Mathematik und Naturwissenschaften (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Elektrotechnik/Informationstechnik und Informatik/ Automatisierung.
Für die IWK der darauf folgenden Jahre sind folgende Themen geplant:
2002: Entwicklungen in der Mikro- und Nanotechnologie (Maschinenbau, Elektrotechnik/Informationstechnik, Mathematik/Naturwissenschaften)
2003: Informations- und Kommunikationstechnologien (Elektrotechnik/Informationstechnik, Informatik/Automatisierung, Mathematik/Naturwissenschaften)
Kontakt/Information:
TU Ilmenau
Kongressorganisation
Frau Andrea Schneider
Tel. 03677-69 25 20
Fax 03677-69 17 43/69 17 11
e-mail: kongressorganisation.org@zv.tu-ilmenau.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).