idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2000 11:42

Internationales Wissenschaftliches Kolloquium "MULTIMEDIA"

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Interdisziplinäre Themenstellungen sind ab 2001 das Kennzeichen des Internationalen Wissenschaftlichen Kolloquiums (IWK) der TU Ilmenau. Fakultäts- und fachübergreifend orientiert sich die Thematik zukünftig an den Forschungsschwerpunkten und Forschungsprofillinien der Universität. Für 2001 heißt der Veranstaltungsschwerpunkt "Multimedia".

    Das 1956 ins Leben gerufene Internationale Wissenschaftliche Kolloquium (IWK) ist die älteste wissenschaftliche Veranstaltungsreihe der TU Ilmenau. Die organisatorische und inhaltliche Ausgestaltung lag seither im jährlichen Wechsel in den Händen der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten für Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Informatik und Automatisierung.

    Mit einer neuen Konzeption verfolgt das IWK ab 2001 einen fakultätsübergreifenden, interdisziplinären Ansatz. Es wird in Zusammenarbeit mehrerer TU-Fakultäten veranstaltet und damit auf eine breitere thematische und wissenschaftliche Basis gestellt. Dies kommt besonders in der Einbeziehung der Wirtschaftswissenschaften und der mathematisch-
    naturwissenschaftlichen Fakultät zum Ausdruck. Thematisch orientieren sich die Kolloquia an den Forschungsschwerpunkten (Profillinien) der TU Ilmenau.

    Das Internationale Wissenschaftliche Kolloquium 2001 (24.-27.9.) steht unter dem Thema
    MULTIMEDIA-The Challenge for Science, Technology and Business
    MULTIMEDIA-Herausforderungen in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft
    und behandelt die Themenkreise "Informationstechnologien in Unternehmen; Betriebswirtschaft und Neue Medien; Regulierung und Deregulierung der Neuen Medien; Virtuelle Räume; E-Commerce; Visualisierung diagnostischer Prozeduren und Prozesse in der Elektrischen Energietechnik".
    Ausrichterin ist die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Kooperation mit Mathematik und Naturwissenschaften (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Elektrotechnik/Informationstechnik und Informatik/ Automatisierung.
    Für die IWK der darauf folgenden Jahre sind folgende Themen geplant:
    2002: Entwicklungen in der Mikro- und Nanotechnologie (Maschinenbau, Elektrotechnik/Informationstechnik, Mathematik/Naturwissenschaften)
    2003: Informations- und Kommunikationstechnologien (Elektrotechnik/Informationstechnik, Informatik/Automatisierung, Mathematik/Naturwissenschaften)

    Kontakt/Information:
    TU Ilmenau
    Kongressorganisation
    Frau Andrea Schneider
    Tel. 03677-69 25 20
    Fax 03677-69 17 43/69 17 11
    e-mail: kongressorganisation.org@zv.tu-ilmenau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).