idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2000 13:10

Sten Nadolny referiert über die Navigation des Erzählens

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    (pug) Bestseller-Autor Sten Nadolny ("Die Entdeckung der Langsamkeit") wird vom 5. bis zum 7. Dezember in der Aula am Wilhelmsplatz jeweils ab 20.00 Uhr über das poetische Erzählen referieren. Zum Auftakt der Poetik-Vorlesungen "Navigation des Erzählen" am Dienstag reflektiert Nadolny über "den kleinen Unterschied zwischen Klingt Gut und Ist Gut". In seiner zweiten Göttinger Vorlesung am Mittwoch beschreibt der Autor "Die schwierige Ehe zwischen Erfahrung und Erzählen". Thema der Abschlussveranstaltung wird am Donnerstag die Frage "Wann sind Romane lang genug?" sein.
    Nadolny ist in diesem Jahr Poetik-Dozent am Seminar für Deutsche Philologie. Heinz-Ludwig Arnold, einer der führenden Literaturkritiker und Herausgeber so zentraler Publikationen wie "text & kritik" und des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur", holt mit Unterstützung des Universitätsbundes regelmäßig Persönlichkeiten als Poetik-Dozenten der Gegenwartsliteratur an die Universität Göttingen. Arnold, seit einigen Jahren Honorarprofessor der Georgia Augusta, verfolgt dabei das Konzept, Studierende der Germanistik mit Vertretern literarischer Praxis in Kontakt zu bringen. Sten Nadolny hat 1980 den Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis erhalten. Die Gesamtauflage seines Roman "Die Entdeckung der Langsamkeit" hat in Deutschland die Millionengrenze überschritten; die Übersetzungsrechte wurde bereits in 17 Länder verkauft. Daneben ist Nadolny auch als Dozent erfolgreich. Seine Münchener Poetik-Vorlesungen sind unter dem Titel "Das Erzählen und die guten Absichten" im Buchhandel erhältlich.
    --
    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Irmela von der Lühe,
    Seminar für Deutsche Philologie, Telefon: 0551 - 39 4407


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).