Informationsveranstaltung des Fachbereichs Physik
für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10
12. Dezember 2000, Uni Campus, Geb. 22, 16-18 Uhr
Physik bestimmt unseren Alltag. Ohne die Neugier und den Einfallsreichtum der Forscher wäre z.B. unsere Alltagselektronik vom Handy bis zum Computer undenkbar. Und wer denkt gleich daran, dass beispielsweise die schönen Formen von Eisblumen oder die Gestalt bizarrer Wolkentürme von elementaren physikalischen Gesetzen bestimmt wird. Die Erkenntnisse in der Quantenphysik oder der Chaosforschung stellten Jahrhunderte alte philosophische Grundüberzeugungen in Frage und prägen unser Weltbild mit. Über die Themenvielfalt in der Physik und die Vielseitigkeit in der Physikausbildung werden Schülerinnen und Schüler am 12. Dezember durch Studenten und Professoren informiert. Die Physikausbildung und die physikalische Forschung ist voll von spannenden Fragen. Die Absolventen der Physik sind in so ganz unterschiedlichen Bereichen, wie Forschungseinrichtungen, Computer- , Elektro- und Automobilindustrie, aber auch als Mitarbeiter für anspruchsvolle Aufgaben bei Banken und Unternehmensberatungen sehr gefragt.
Die Saarbrücker Schüler-Uni soll Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 10 der Gymnasien eine Übersicht und frühzeitige Orientierung über die mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studienfächer und deren Umfeld ermöglichen. Sie ist die erste Stufe mehrerer aufeinander bezogener Infoveranstaltungen, die die Saar-Uni für Schüler anbietet.
Die Schüler-Uni ist eine Gemeinschaftsinitiative von Professoren der Universität des Saarlandes und Mitgliedern des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU). Sie wird vom saarländischen Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft unterstützt und steht unter Schirmherrschaft von Minister Jürgen Schreier.
http://www.uni-saarland.de/fak7/physik/SchülerUni/SchülerUniHomepage.htm
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).