idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2000 15:32

Weltbekannter Astrophysiker hält Wolfgang Paul-Vorlesung 2000

Petra Dhein Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Nr. 28 / 2000

    Der international renommierte US-amerikanische Physiker Michael S. Turner hält am 6. Dezember im Physikalischen Institut der Universität Bonn die Wolfgang Paul-Vorlesung 2000. Professor Turner ist Direktor des Fachbereichs Astronomie und Astrophysik der University of Chicago und Wissenschaftler am Enrico-Fermi-Institut in Chicago. Er wird in der Bonner Universität um 10:00 Uhr im Wolfgang Paul-Hörsaal am Kreuzbergweg unter dem Titel "How the Universe Began" aus seiner aktuellen Forschungsarbeit zur Frühgeschichte des Universums berichten.

    Der 51-jährige Wissenschaftler hat in mehr als 200 populärwissenschaftlichen Vorträgen in aller Welt seine Forschungsarbeiten über den so genannten "Big Bang" und die rasante Expansion des Universums bekannt gemacht. Turner, der unter anderem Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und der National Academy of Sciences der USA ist, hat sieben Bücher und über 200 Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er ist der vierte Wissenschaftler, der in Bonn die Wolfgang Paul-Vorlesung hält.

    Namensgeber der Vorlesung ist der 1993 verstorbene Bonner Physiker und Nobelpreisträger Wolfgang Paul. Er war von 1979 bis 1989 Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung und hat die Hälfte seines Nobel-Preisgeldes in die Wolfgang Paul-Stiftung eingebracht, die von der Alexander von Humboldt-Stiftung verwaltet wird. In Gedenken an Professor Wolfgang Paul finanziert die Stiftung die Vorlesungsreihe am Physikalischen Institut der Bonner Universität.

    (verantwortlich: Dr. Georg Schütte, Grundsatzabteilung, Tel.: 0228/833-118, Fax: 0228/833-216, E-Mail: sch@avh.de)


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).