idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2008 10:32

Mit dem Laser Werkstoffe schneiden

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Zweiter Teil der Hochschul-Reihe zum Thema "Lasermaterialbearbeitung"

    Die Hochschul-Reihe zum Thema "Lasermaterialbearbeitung", die von der Präsenzstelle Prignitz der Fachhochschule Brandenburg (FHB) organisiert wird, widmet sich im zweiten Teil dem Schwerpunkt "Der Laser schneidet Werkstoffe". Die Veranstaltung findet am

    Donnerstag, 18. September, von 17 bis 19 Uhr im Laser- und Applikationszentrum der Bildungsgesellschaft Pritzwalk (An der Promenade 5, 16928 Pritzwalk)

    statt. Nach einem Fachvortrag von Dr. Klaus Sowoidnich, wissenschaftlicher Mitarbeiter der FH Brandenburg und Geschäftsführer der Laser Micro Präzision LMP GmbH, wird den Teilnehmern mit dem Laser anhand von praktischen Beispielen demonstriert, wie das Schneiden von Werkstoffen unter verschiedenen Kriterien abläuft.

    Die Termine der Hochschulreihe "Lasermaterialbearbeitung" im Überblick:

    18. September 2008: "Der Laser schneidet Werkstoffe"
    20. November 2008: "Fügen von Werkstoffen durch Laserschweißen"
    12. März 2009: "Der Lasereinsatz zum Bohren von Materialen"

    Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Für die Teilnahme an allen vier Veranstaltungen erhalten Interessierte eine Teilnahmebestätigung. Kontakt: Präsenzstelle Prignitz, Telefon 03395 / 764414, E-Mail "prignitz@fh-brandenburg.de".

    Die Hochschul-Reihe findet in Kooperation mit der Bildungsgesellschaft Pritzwalk mbH und der Firma Trumpf / Geschäftsfeld Lasertechnik statt. Interessierte haben im Anschluss der Veranstaltung wieder die Möglichkeit, Kontakt mit dem Zentrum für Lasermaterialbearbeitung der FH Brandenburg und dem Laserapplikationszentrum der Bildungsgesellschaft Pritzwalk aufzunehmen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).