In diesen Tagen ist ein neues Handbuch zum Zuwanderungsrecht erschienen, das Prof. Dr. Winfried Kluth, Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), zusammen mit dem Vizepräsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, Michael Hund, und dem Leiter des Ausländerrechtsreferats im Bundesministerium des Innern, Dr. Hans-Georg Maaßen, herausgegeben und mitbearbeitet hat.
Mit Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Breidenbach und dem stellvertretenden Geschäftsführer der IHK Halle-Dessau, Markus Reinhardt, sind zwei weitere ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter des Juristischen Bereichs an dem Handbuch beteiligt, das sich vor allem an die anwaltliche, behördliche und gerichtliche Praxis richtet und im Nomos Verlag Baden-Baden erschienen ist. Die weiteren Autoren sind mit dem Zuwanderungsrecht befasste Richter und Behördenmitarbeiter.
Das Werk liefert dem Benutzer eine an den praktischen Abläufen und Zusammenhängen orientierte und wissenschaftlich fundierte Hilfe für den Arbeitsalltag: von den Grundlagen über allgemeines Zuwanderungs- und
Aufenthaltsrecht bis zum Aufenthaltsrecht der Unionsbürger und dem Aufenthaltsrecht nach EU-Assoziationsrecht. Formulierungsvorschläge für Anträge und Tenorierungen, Ausführungen zum Rechtsschutz, Datenschutz und
Nebenstrafrecht sowie Hinweise zu Kosten und Vollstreckung erleichtern die praktische Umsetzung.
Das neue Handbuch entstand vor dem Hintergrund, dass das Zuwanderungsrecht seit dem grundlegenden politischen Richtungswechsel im Jahr 2005 stetig an wissenschaftlicher und praktischer Bedeutung gewonnen hat. Dabei geht es nicht
nur um die Zuwanderung als solche, sondern auch und vor allem um die Integration der bereits in Deutschland lebenden Migranten. Auch hierbei handelt es sich u. a. um ein gewichtiges juristisches Thema.
Am Juristischen Bereich der MLU beschäftigt sich Professor Winfried Kluth seit mehreren Jahren mit Fragen des Zuwanderungs- und Aufenthaltsrechts. Als Mitherausgeber und Schriftleiter der größten deutschen Fachzeitschrift für
Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) hat er dazu beigetragen, dass sich Halle zu einem bedeutenden Standort für diese Thematik in den neuen Bundesländern entwickelt hat. Die jährlichen Symposien zum Europäischen Ausländer- und Asylrecht haben dabei auch die überregionale Aufmerksamkeit der Fachöffentlichkeit verstärkt.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Winfried Kluth
Lehrstuhl für Öffentliches Recht
Telefon: 0345 55 23223
E-Mail: winfried.kluth@jura.uni-halle.de
http://www.nomos-shop.de/productview.aspx?product=9025&toc=5 Handbuch Zuwanderungsrecht
http://www.zar-online.info Zeitschrift für Ausländerrecht
Criteria of this press release:
Law
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).