Das Ruhrgebiet braucht eine solidarische und auf Ausgleich bedachte Strukturpolitik auf nationaler und europäischer Ebene. Das ist die Kernthese von Dr. Hermann Bömer, Ökonom am Fachgebiet Politische Ökonomie der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund. Faktenreich und differenziert untermauert er seinen Ansatz in seinem neuen Buch "Ruhrgebietspolitik in der Krise. Kontroverse Konzepte aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden".
Aufgrund seines reichhaltigen Datenmaterials ist das Buch nicht nur für die wissenschaftliche Arbeit an der Hochschule, sondern insbesondere als umfangreiches Handbuch für Personen geeignet, die bei der Lösung der Probleme im Ruhrgebiet und Krisenregionen mit ähnlichen Problemen mitreden und mitwirken wollen.
Wir möchten Sie einladen zu einem
Pressegespräch
anlässlich der Buchveröffentlichung
"Ruhrgebietspolitik in der Krise"
am 7. Dezember 2000 um 11 Uhr
im Raum 413 des Gebäudes I auf dem Campus Süd.
Ihre Gesprächspartner werden sein: Dr. Hermann Bömer als Autor, Martin Jacobs, Raphael Rath und Peter Rogge als Mitarbeiter und Lutz Meltzer als Betreuer der Schriftenreihe "Dortmunder Beiträge zur Raumplanung".
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies
transregional, national
Organisational matters, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).