idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2000 20:55

Schadensersatzrecht: Kompensation ohne Sanktion?

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Für seine Studie "Punitive Damages und deutsches Schadensersatzrecht" hat Dr. Peter Müller einen der drei jährlich vergebenen und mit jeweils DM 3000,- dotierten Preise der Augsburger Universitätsstiftung für herausragende wissenschaftliche Leistungen erhalten.

    In seiner am Augsburger Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht bei Prof. Dr. Volker Behr erarbeiteten Dissertation über "Pönalisierungstendenzen im deutschen Schadensrecht" greift Peter Müller ein zentrales Thema des deutschen Schadensersatzrechts auf, bei dessen gegenwärtiger Behandlung er einen Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit feststellt. Nach traditioneller Vorstellung dient Schadensersatzrecht der Kompensation des Verletzten und nur der Kompensation. Gleichzeitige Sanktion ist dem deutschen Schadensersatzrecht fremd. Wo die Sanktionsfunktion dennoch Berücksichtigung findet, handelt es sich um Ausnahmen. Dieser Grundsatz wird für das deutsche Recht bislang als so fundamental angesehen, dass ihm ordre public-Rang beigelegt wird. Konsequenz ist, dass zum Beispiel amerikanische Urteile, die bei besonders verwerflicher Schadenszufügung punitive damages, also Strafschadensersatz, zuerkennen, in Deutschland insoweit nicht vollstreckt werden. Müller weist in seiner Untersuchung nach, dass sich die scheinbaren Ausnahmen der Berücksichtigung auch von Sanktions- und Präventionszwecken zu einer zweiten, eigenständigen Säule des Schadensersatzrechts entwickelt haben, der auch in der Praxis wertungsoffen Rechnung getragen werden sollte.

    Die Dissertation ist unter dem Titel "Punitive Damages und deutsches Schadensersatzrecht" im Verlag de Gruyter erschienen.

    Kontakt und weitere Informationen:

    Universität Augsburg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, 86135 Augsburg, Telefon 0821/598-4521, Telefax -4522, e-mail: volker.behr@jura.uni-augsburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).