idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2000 11:08

Erster Platz für Hamburg in der FH-Forschungsförderung

Marion Hintloglou M.A. Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    4. Dezember 2000

    ERSTER PLATZ FÜR HAMBURG IN DER FH-FORSCHUNGSFÖRDERUNG

    Mit ihren Anträgen auf Förderung aus dem Programm "Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen" des Bundesforschungsministeriums nimmt die Fachhochschule Hamburg den Spitzenplatz ein. Während bundesweit die Bewilligungsquote im Schnitt bei 14,4 Prozent lag, erreichte die zweitgrößte Hochschule der Hansestadt 22,4 Prozent.

    Das Programm wird seit 1992 jährlich aufgelegt. Es startete mit fünf Millionen Mark, verdoppelte sich 1996 und wies für das Jahr 2000 Fördermittel in Höhe von 16,5 Millionen Mark aus.

    Die Fachhochschule profitierte davon im oben genannten Zeitraum mit 2,8 Millionen Mark für 17 von 76 beantragten Projekten. Fast die Hälfte des Finanzvolumens entfällt auf die Bereiche Verfahrenstechnik und Biotechnologie, gefolgt von Bauwesen, Elektro- und Energietechnik.

    Für Rückfragen: Pressestelle, Marion Hintloglou,
    Tel. +49(4O) 428 63-3589, Fax 428 63 43 87.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).