Sicherheit in Netzen wird immer wichtiger. Mathematiker, Kommunikationstechniker, Informatiker, Rechts- und Sozialwissenschaftler der Universitäten Essen, Bochum, Dortmund, Hagen, Siegen, Paderborn und Münster entwickeln im "NRW-Forschungsverbund Datensicherheit" Schutzvorkehrungen, die von Unternehmen, Organisationen und Privatleuten einfach anwendbar sind. Am Donnerstag, 7. Dezember, werden die jeweiligen fachlichen Schwerpunkte im Verbund und die erreichten Teilprojektstände beim Jahresabschluss-Workshop des Forschungsverbundes an der FernUniversität Hagen vorgestellt. Sprecher des Verbundes ist Prof. Dr.-Ing. Firoz Kaderali, FernUniversität Hagen, Fachbereich Elektrotechnik, Lehrgebiet Kommunikationssysteme.
Eine wichtige Aufgabe des vom NRW-Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung geförderten interdisziplinären Verbundes ist neben der Grundlagenforschung der Ausbau des Wissenstransfers zwischen Universitäten und Unternehmen auf dem Gebiet der Kryptologie und IT-Sicherheit. Teilprojekte sind:
TP I: Stromverschlüsselungsverfahren (FernUniversität Hagen)
TP II: Authentikation von Bitströmen (Universität GH Siegen)
TP III: Schutz elektronischer Güter (Universität Dortmund)
TP IV: Kryptographisches Sicherheitssystem/Hyperelliptische Kurven (Universität GH Essen)
TP V: Rechtliche Chancen und Grenzen der Kryptographie (Universität Münster)
TP VI: Koordination und Management des Forschungsverbundes (Ruhr-Universität Bochum)
TP VII: Zustandsabhängige Zugriffsrechte und -kontrolle (Universität Dortmund)
TP VIII: Soziale Fragestellungen in der Kryptographie (Universität Münster)
TP IX: Körper mittlerer Charakteristik in der Kryptographie (Universität Paderborn)
Die einzelnen Workshop-Vorträge zu den Teilprojekten geben eine Einführung in die Thematik, einen Überblick über den Stand der Forschung, über eigene Ergebnisse und weitere Vorhaben. Die Teilnahme ist kostenlos (Ablaufplan des Workshops: https://www.datensicherheit.nrw.de/dokumente/ws001207/ws001207.html)
Kontakt: Prof. Dr. Firoz Kaderali, Tel.: 02331 - 987-4110, Fax.: 02331 - 987-397, E-Mail: Firoz.Kaderali@FernUni-Hagen.de, und Bernhard Löhlein, Tel.: 02331 - 987-4172, Fax.: 02331 - 987-397, E-Mail: Bernhard.Loehlein@FernUni-Hagen.de
Weitere Informationen: NRW Forschungsverbund Datensicherheit, https://www.datensicherheit.nrw.de/
https://www.datensicherheit.nrw.de/
https://www.datensicherheit.nrw.de/dokumente/ws001207/ws001207.html)
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).