Sicherheit in Netzen wird immer wichtiger. Mathematiker, Kommunikationstechniker, Informatiker, Rechts- und Sozialwissenschaftler der Universitäten Essen, Bochum, Dortmund, Hagen, Siegen, Paderborn und Münster entwickeln im "NRW-Forschungsverbund Datensicherheit" Schutzvorkehrungen, die von Unternehmen, Organisationen und Privatleuten einfach anwendbar sind. Am Donnerstag, 7. Dezember, werden die jeweiligen fachlichen Schwerpunkte im Verbund und die erreichten Teilprojektstände beim Jahresabschluss-Workshop des Forschungsverbundes an der FernUniversität Hagen vorgestellt. Sprecher des Verbundes ist Prof. Dr.-Ing. Firoz Kaderali, FernUniversität Hagen, Fachbereich Elektrotechnik, Lehrgebiet Kommunikationssysteme.
Eine wichtige Aufgabe des vom NRW-Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung geförderten interdisziplinären Verbundes ist neben der Grundlagenforschung der Ausbau des Wissenstransfers zwischen Universitäten und Unternehmen auf dem Gebiet der Kryptologie und IT-Sicherheit. Teilprojekte sind:
TP I: Stromverschlüsselungsverfahren (FernUniversität Hagen)
TP II: Authentikation von Bitströmen (Universität GH Siegen)
TP III: Schutz elektronischer Güter (Universität Dortmund)
TP IV: Kryptographisches Sicherheitssystem/Hyperelliptische Kurven (Universität GH Essen)
TP V: Rechtliche Chancen und Grenzen der Kryptographie (Universität Münster)
TP VI: Koordination und Management des Forschungsverbundes (Ruhr-Universität Bochum)
TP VII: Zustandsabhängige Zugriffsrechte und -kontrolle (Universität Dortmund)
TP VIII: Soziale Fragestellungen in der Kryptographie (Universität Münster)
TP IX: Körper mittlerer Charakteristik in der Kryptographie (Universität Paderborn)
Die einzelnen Workshop-Vorträge zu den Teilprojekten geben eine Einführung in die Thematik, einen Überblick über den Stand der Forschung, über eigene Ergebnisse und weitere Vorhaben. Die Teilnahme ist kostenlos (Ablaufplan des Workshops: https://www.datensicherheit.nrw.de/dokumente/ws001207/ws001207.html)
Kontakt: Prof. Dr. Firoz Kaderali, Tel.: 02331 - 987-4110, Fax.: 02331 - 987-397, E-Mail: Firoz.Kaderali@FernUni-Hagen.de, und Bernhard Löhlein, Tel.: 02331 - 987-4172, Fax.: 02331 - 987-397, E-Mail: Bernhard.Loehlein@FernUni-Hagen.de
Weitere Informationen: NRW Forschungsverbund Datensicherheit, https://www.datensicherheit.nrw.de/
https://www.datensicherheit.nrw.de/
https://www.datensicherheit.nrw.de/dokumente/ws001207/ws001207.html)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).