idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/1998 00:00

50. Senat tagte

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    62/98 17.04.1998

    Uni-Senat mit 50. ordentlicher Sitzung

    Der Senat der Universität Potsdam feierte Jubiläum. Soeben tagte das Gremium seit seinem Bestehen zum fünfzigsten Mal. Die Amtsperiode des vom einstigen brandenburgischen Minister für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Hinrich Enderlein, zunächst bestellten Gründungssenats währte vom 02. Juli 1991 bis 31.12. 1993. Der dem folgende gewählte Senat nahm dann am 01. Januar 1994 seine Arbeit auf. Er ist das zentrale Beratungs- und Beschlußorgan der Hochschule. Seine nunmehr sechs Ständigen Kommissionen bereiten beispielsweise Angelegenheiten des Senats selbst und des Rektorats vor. In dem Gremium, dem Rektor Prof. Dr. Wolfgang Loschelder vorsteht, verfügen die Professoren über fünf, die wissenschaftlichen Mitarbeiter und Studierenden jeweils über zwei Sitze, einen Vertreter stellt die Gruppe des Personals aus Technik und Verwaltung. In der Regel amtieren die Mitglieder zwei Jahre. Einzige Ausnahme bilden die Studierenden. Deren Interessenvertreter werden jährlich neu gewählt.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).