Unter dem Titel "Gedächtnis der TUM" zeigt das Historische Archiv der TU München einen Ausschnitt aus seinen Beständen und Neuerwerbungen. Zu sehen ist die Ausstellung von 7. bis 22. Dezember werktags von 10 bis 16 Uhr im Ausstellungsraum in der Immatrikulationshalle der TUM, Haupteingang, Arcisstraße 21.
Das Historische Archiv der TU München sammelt und bewahrt Unterlagen von bleibendem Wert zur Geschichte der Hochschule, die in der täglichen Wissenschafts- und Verwaltungspraxis entstanden sind. Außerdem besitzt das Archiv wertvolle sach- und personenbezogene Archivalien, zum Beispiel das Promotionsarchiv mit Akten zu Promotionen und Ehrenpromotionen seit 1900, das Rektoratsarchiv mit Sachakten aus dem ehemaligen Rektorat bzw. der Hochschulverwaltung, Personalakten, ein Bildarchiv sowie Nachlässe ehemaliger Professoren.
Kontakt:
Historisches Archiv der TU München
Margot Fuchs
Tel: 089-289-22531; Fax: 089-289-22537
archiv@lrz.tu-muenchen.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).