Traum vieler Lehrer und Dozenten sind Lehrmaterialien, die stets auf dem aktuellsten Wissensstand sind und sich ohne jede Verzögerung in Unterricht und Weiterbildung einsetzen lassen. Dieses Zukunftskonzept zu verwirklichen, daran arbeiten die Experten des Fraunhofer ISST.
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering und dem GMD-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme entstand eine geradlinige Weiterentwicklung des bisherigen Modells der Wissensvermittlung. Zur Zeit produzieren Verlage Lehrmaterialien, die von Weiterbildern lizenziert bzw. von Kunden, Schülern oder Studenten erworben werden. Diese wiederum zahlen für die Materialien und decken damit die Kosten der Verlage. Ziel des Projekts "teachware on demand" ist es, dieses Modell erfolgreich in das Internet zu übertragen. Auf diese Weise könnten Lehrende das angebotene Wissen ganz nach ihrem Bedarf zusammenstellen.
Im Rahmen eines Workshops klären die Institute am Freitag, dem 8. Dezember, wie sich dieses Vorhaben technisch umsetzen läßt. Interessierte sind im Fraunhofer ISST Dortmund willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden sich unter: http://www.informationslogistik.org/veranstaltungen/
http://www.informationslogistik.org/veranstaltungen
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).