Traum vieler Lehrer und Dozenten sind Lehrmaterialien, die stets auf dem aktuellsten Wissensstand sind und sich ohne jede Verzögerung in Unterricht und Weiterbildung einsetzen lassen. Dieses Zukunftskonzept zu verwirklichen, daran arbeiten die Experten des Fraunhofer ISST.
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering und dem GMD-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme entstand eine geradlinige Weiterentwicklung des bisherigen Modells der Wissensvermittlung. Zur Zeit produzieren Verlage Lehrmaterialien, die von Weiterbildern lizenziert bzw. von Kunden, Schülern oder Studenten erworben werden. Diese wiederum zahlen für die Materialien und decken damit die Kosten der Verlage. Ziel des Projekts "teachware on demand" ist es, dieses Modell erfolgreich in das Internet zu übertragen. Auf diese Weise könnten Lehrende das angebotene Wissen ganz nach ihrem Bedarf zusammenstellen.
Im Rahmen eines Workshops klären die Institute am Freitag, dem 8. Dezember, wie sich dieses Vorhaben technisch umsetzen läßt. Interessierte sind im Fraunhofer ISST Dortmund willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden sich unter: http://www.informationslogistik.org/veranstaltungen/
http://www.informationslogistik.org/veranstaltungen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).